Insektenfund in Heidelberg Samuraiwespe erstmals in Deutschland nachgewiesen

Häufig ist es ein großes Ärgernis, wenn fremde Insektenarten Ökosysteme stören. Im Falls des Nachweises der Samuraiwespe aus China freuen sich aber zumindest Landwirte – das Tier könnte die Marmorierte Baumwanze bekämpfen.
Karlsruhe/Heidelberg - Experten ist bei Heidelberg nach eigenen Angaben der deutschlandweit erste Nachweis der Samuraiwespe gelungen. Das ist vor allem für Landwirte eine gute Nachricht, wie das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg in Karlsruhe am Dienstag schrieb. Denn die nur zwei Millimeter große Schlupfwespe sei ein natürlicher Gegenspieler der Marmorierten Baumwanze, die den Obst- und Gemüsebau massiv bedroht.
Die Wanze sauge an Blättern und Früchten von mehr als 300 Pflanzenarten und richte so große Schäden an, teilte die Landesanstalt weiter mit. 2019 habe sie beispielsweise in Südtirol für Ernteverluste von mehr als 500 Millionen Euro gesorgt. In Deutschland sind demnach vor allem Südbaden und die Bodenseeregion betroffen.
Wanze in Schach halten
Der aus China stammende Schädling wurde den Angaben nach wohl 2004 nach Europa eingeschleppt. Im Gegensatz zu Europa gibt es in Asien aber mehrere Gegenspieler, die die Wanze in Schach halten. Die Karlsruher Experten wollen nun erforschen, wie die Samuraiwespe in der biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden kann.
Unsere Empfehlung für Sie

Wissenschaftsministerin Bauer Nichts gelernt
Erst die Beamtenhochschule, nun der Fall Santander: schon wieder scheitert Ministerin Bauer bei dem Versuch, eine Affäre von der Justiz fernzuhalten. Zum Glück ohne Erfolg, kommentiert Andreas Müller.

Bank Santander und Uni Heidelberg Justiz prüft Affäre um Großspende nun doch
Die Vorgänge um die Bank Santander und die Uni Heidelberg seien kein Fall für die Justiz, betont Ministerin Bauer seit langem. Nun prüft die Staatsanwaltschaft doch Ermittlungen – nach der Akteneinsicht zweier Abgeordneter.

Corona bei Kindern und Jugendlichen Schulen und Kitas zu, Zahlen runter
Sind Kitas und Schulen Infektionsherde? Aktuelle Zahlen zeigen: Seit der Schließung Mitte Dezember sind Ansteckugen bei Kindern und Schülern überdurchschnittlich stark zurückgegangen.
Coronavirus in Baden-Württemberg Liveticker: Das sagte Kretschmann zu Schulöffungen
Während einer Regierungspressekonferenz mit Winfried Kretschmann, Manfred Lucha und Peter Hauk wurden einige Worte zum Coronavirus verloren - besonders, was Schulöffnungen angeht. Wir haben live getickert.

Landtagswahl Baden-Württemberg AfD sucht weiter nach Spitzenkandidaten - Gögel tritt wieder an
Die Südwest-AfD sucht weiterhin nach einem Spitzenkandidaten für die Landtagswahl in Baden-Württemberg Mitte März. Bisher konnte kein Bewerber die erforderliche absolute Mehrheit auf sich vereinen.

Daten zur Coronapandemie Aktuelle Corona-Sterbezahlen für Baden-Württemberg
Die Zahl der Neuinfektionen in Baden-Württemberg fällt schon seit Mitte Januar, Ende des Monats spiegelt sich die positive Entwicklung der Corona-Lage nun auch in den Zahlen der an und mit Covid-19 Verstorbenen wider. Hier geht es zu den aktuellen Daten.