Insolvenz Übernahme der Bäckerei Lang

Für die insolvente Bäckereikette Lang hat ein Investor mit Sitz in München ein Angebot gemacht. Die Gläubiger haben das am Montagabend angenommen. Die Zahl der Mitarbeiter und Filialen wird deutlich reduziert.
Stuttgart - Eine Gruppe von Investoren unter Führung des Münchener Investors Quantum Capital Partners hat dem Insolvenzverwalter der Bäckereikette Lang ein Angebot zur Übernahme der Unternehmen vorgelegt. Am Montag haben die Gläubiger das Angebot angenommen. Der Plan des Insolvenzverwalters Wolfgang Bilgery sieht vor, dass der Bäckereibetrieb am Standort Freiberg (Kreis Ludwigsburg) sowie der überwiegende Teil des Filialnetzes erhalten bleiben sollen. Das Sanierungskonzept wird nach Angaben des Sprechers des Insolvenzverwalters bis Ende Juli abgeschlossen sein. Demnach wird die Bäckerei-Gruppe noch 118 Filialen und knapp 400 Mitarbeiter haben. Zu Beginn der Insolvenz waren es rund 550 Mitarbeiter in 165 Filialen in Baden-Württemberg und Bayern.
Der Insolvenzplan sieht weiter vor, dass die Max Lang Bäckerei-Konditorei GmbH & Co. KG sowie die Bäckerschmiede GmbH rechtlich zu einer Gesellschaft zusammengeführt werden. Diese soll den Betrieb unter dem Namen Bäckerei Lang weiterführen. Der Investor ist „eine in München ansässige internationale Unternehmensholding, die sich auf den Erwerb von Unternehmen in herausfordernden Situationen, insbesondere der Restrukturierung mittelständischer Unternehmen, spezialisiert hat“, erklärt der Pressesprecher des Insolvenzverwalters weiter.
Unsere Empfehlung für Sie

Prozess um WC-Bürstendesign in Stuttgart Verbissener Streit um eine Klobürste
Zwei Firmen streiten sich um das Design einer Klobürste. Jetzt muss sich das Oberlandesgericht Stuttgart mit dem Fall befassen.

Sexualdelikt in Stuttgart Haftbefehl nach Missbrauch einer Fünfjährigen
Wenn Kinder das Opfer von sexuellen Übergriffen werden, ist es meistens nicht der dunkle Unbekannte. Vieles spielt sich im erweiterten Familienkreis ab – wie jetzt in Stuttgart.

Klage gegen Vonovia Amtsgericht Cannstatt gibt Mieterin recht – Wärmezähler sind Pflicht
Eine Mieterin hat vor Gericht eine Klage gegen den Wohnungsbaukonzern abwenden können. Sie hatte die Nebenkosten zu Recht um 15 Prozent gekürzt.

Goldelse Ein Eierlikör erobert Stuttgart
Seit geraumer Zeit macht ein Eierlikör in Stuttgart die Runde. In kleinen Flaschen, cool verpackt und fancy designt macht Goldelse Lust auf ein Getränk, das die meisten von uns gar nicht so auf dem Schirm haben. Wir sind der Sache mal auf den Grund gegangen.

Polizeieinsatz in Stuttgart Darum kreiste bis in die Nacht ein Hubschrauber über der Stadt
Über dem Stuttgarter Westen und dem Süden kreist am späten Freitagabend ein Hubschrauber. Die Polizei sucht nach einem Demenzkranken, der am Nachmittag spurlos aus einer Klinik verschwunden war.

Alter Stuttgarter Bahnhof Der Traumpalast will das Metropol-Kino fortführen
Wie geht es mit dem Metropol weiter? Der Traumpalast hat Interesse, das Kino fortzuführen. Erster Bürgermeister Fabian Mayer ist „irritiert“ über die Besitzer. Erst aus der Zeitung erfuhr er, dass eine Boulderhalle kommen soll.