Die Fotoboutique Beran in Marbach schließt. Der Laden, sein Inhaber Siggi Beran und sein Mitarbeiter Bernd Bretzler waren eine Institution. Wie geht es nun weiter?
Das waren noch Zeiten – als man mit dem vollen Film zum Fotoladen ging und tags darauf die fertigen Abzüge abholen konnte. Lang ist’s her. Doch nur weil sich Dinge geändert haben, hat Siggi Beran sein Geschäft in Marbach noch lange nicht zu gemacht. Aber jetzt ist es soweit. Mitte April ist Schluss. Die Fotoboutique Beran mitten in der Altstadt schließt – nach 42 Jahren.
Siggi Beran ist 71 Jahre alt. „Das reicht jetzt, tät ich sagen.“ Sein Laden, er selbst und sein Mitarbeiter Bernd Bretzler – sie waren eine Institution in Marbach. „Ihr könnt doch nicht zumachen“, heißt es dieser Tage immer wieder in dem Geschäft in bester Lage schräg gegenüber des Rathauses. Doch das können sie. Auch, wenn es nicht leicht fällt nach so langer Zeit.
Von der Gründung zur Institution: Die Geschichte von Foto Beran
Es war der 8. Juni 1983, als Siegfried Beran gemeinsam mit einem Kollegen die Fotoboutique Graeber in der Marktstraße eröffnete. Ein gutes Jahr später führte er das Ladengeschäft dann allein und benannte es in Fotoboutique Beran um. Zu haben waren sämtliche Dinge rund ums Fotografieren und Geschenkartikel – vom Kerzenständer bis zu Diddl-Maus-Sachen.
Die Geschenkartikel verließen irgendwann weitestgehend das Sortiment, dafür gab es dann Bilderrahmen in allen Farben, Formen und Größen, Handys, vor allem für Senioren. Siggi Beran ist gelernter Einzelhändler und Fotograf. Bernd Bretzler, heute 56 Jahre alt, kam vor 39 Jahren als Lehrling ins Geschäft – und blieb bis heute.
Schöne Zeiten waren es, sagt Siggi Beran. Auch, nachdem die Digitalfotografie und das Internet alles veränderten. „Es ist halt anders.“ Der 71-Jährige ist „einer vom alten Schlag“. Das sagt er selbst. Junge Kundschaft hat er deshalb nie so recht erreicht. „Aber die Alten gibt es ja auch noch“, sagt er. Und denen war und ist er wichtig.
Viele fragen ihn, da er aufhören will, wo sie denn jetzt ihr Pre-Paid-Handy aufladen sollen. „Das geht an jeder Tanke“, sagt Beran. Aber die Aktivierung der Codes, das haben er und Bernd Bretzler immer direkt miterledigt: „Das ist jetzt das Problem.“
Überhaupt ist es der Service, der den Laden in der Fußgängerzone besonders machte. Ja, hier kostet es ein paar Cent mehr, ein Foto auszudrucken. Dafür steht an „Siggis Bildertheke“ der Siggi auch gleich daneben und hilft beim optimalen Ausschnitt oder macht das Bild ein wenig heller oder schärfer: „Deshalb sind wir ein Fachgeschäft und deshalb sind wir teurer als der Discounter.“
Schnäppchen und Abschied beim Räumungsverkauf
Doch jetzt, zum Ende hin, wird es noch mal ziemlich günstig. Alles muss raus. Der Räumungsverkauf startet am Montag. Bis Mitte April beziehungsweise spätestens Anfang Mai soll der Laden leer sein. Für Siggi Beran geht es dann gemeinsam mit seiner Frau mit dem Wohnmobil auf die niederländische Insel Texel. Da kann Königspudel Bonnie nach Herzenslust am Strand springen.
Für den dann leeren Laden in bester Lage wird derweil ein Nachmieter gesucht. Interessenten können sich unter Telefon 0 71 54 / 81 67 30 melden. Siggi Beran könnte sich etwa ein Start-Up als Nachfolger gut vorstellen, einen Pop-Up-Store oder mehrere junge Unternehmen, die sich die Fläche teilen. Das sind aber Ideen, „die jetzt jemand anderes haben muss“.