Internationale Filmfestspiele in Berlin Endspurt der 70. Berlinale mit Cate Blanchett und Co.

Die 70. Berlinale neigt sich dem Ende entgegen. Auf dem roten Teppich der Filmfestspiele zeigen sich noch bis zum 1. März internationale Filmgrößen. In diesem Jahr waren unter anderem Cate Blanchett und Johnny Depp mit dabei.
Berlin - Endspurt bei der Berlinale: Noch bis zum 1. März zeigen sich Stars und Sternchen aus aller Welt auf den Internationalen Filmfestspielen in Berlin. Auf dem roten Teppich laufen dabei seit dem 20. Februar Schauspielgrößen wie Cate Blanchett, Johnny Depp oder Helen Mirren. Letztere bekam am Mittwoch den Goldenen Ehrenbären für ihr Lebenswerk überreicht. Als Mirrens Paraderolle gilt ihre Performance als Königin Elisabeth II. in „The Queen“ (2006).
Lesen Sie hier: Die zweitbeste Queen – Helen Mirren
Bislang scheint die nunmehr 70. Berlinale ein Erfolg für die Veranstalter zu werden. In einer Pressemitteilung vom Mittwoch heißt es, bis zur Mitte des Festivals seien 272.000 Tickets verkauft worden. „Rund 20.000 Karten mehr als im Vorjahr am 6. Festivaltag.“ Tickets gibt es trotzdem noch. Etwa für die Wiederholungen einiger Festivalfilme am Sonntag, den 1. März. Neue Tickets für Besucher sind online täglich ab 10 Uhr erhältlich.
In unserer Bildergalerie haben wir Eindrücke von der diesjährigen Berlinale für Sie zusammengetragen.
Unsere Empfehlung für Sie

Kolonialdebatte Raubkunst unterm Christenkreuz
Im Humboldt Forum verweisen künftig Objekte auf koloniale Kapitel deutscher Geschichte. Der Streit um Raubkunst ist zentral für die Einrichtung im Herzen Berlins. Das Christenkreuz auf der Kuppel des Baus gilt vielen dabei eher als Ballast. Doch es gibt Bewegung.

Brechts letzte Worte im Hörbuch „Brecht probt Galilei“ „Applaudieren bis die Hände wirklich wehtun“
Der Dichter Bertolt Brecht höchstpersönlich ist auf dem sensationellen Hörbuch „Brecht probt Galilei“ zu hören. Es sind seine letzten Theaterproben am Berliner Ensemble vor seinem Tod im Jahr 1956.

Humboldt-Forum in Berlin Das Schloss, die Stadt und eine unendliche Debatte
Von der „Zwing Cölln“ bis zu Gregor Gysi auf dem Dach des Palasts der Republik: Das als Humboldt-Forum wiederaufgebaute Schloss im Herzen der Hauptstadt blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.

Berliner Schloss steht vor der Eröffnung Preußens Gloria ist wieder da
Das Berliner Schloss ist fertig gebaut. Damit wäre der Streit zwischen Befürwortern und Gegnern des 677 Millionen Euro teuren Projekts jetzt eigentlich hinfällig, wenn die Architektur nur nicht so ambivalent daher kommen würde.

„Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ Streamingserie über Teenie-Absturz
„Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ wird neu verfilmt: Ab 19. Februar bringt Amazon Prime Video eine achtteilige Serie, in der einen Clique Jugendlicher nun zu tief in Berlins Clubkultur abtaucht.