Internet-Debatte in Leonberg OB: Netzverband kommt zu früh

Kaufmann lehnt Initiative des Kreises aber nicht generell ab.
Leonberg - Oberbürgermeister Martin Kaufmann (SPD) ist nicht grundsätzlich gegen einen möglichen Beitritt der Stadt in einen kreisweiten Zweckverband zum Breitbandausbau. „Aktuell ist es aber zu früh, diesen Verband zu gründen“, erläutert Kaufmann seine Haltung, die der seiner beiden Kollegen Stefan Belz aus Böblingen (Grüne) und Bernd Vöhringer aus Sindelfingen (CDU) entspricht.
Gerade Letzterer hatte sich gegen den von Landrat Roland Bernhard forcierten Zweckverband ausgesprochen, weil dieser ausschließlich auf eine Zusammenarbeit mit der Telekom setze. Diese Partnerfestlegung sieht auch Kaufmann kritisch. Gleichwohl soll der Beitritt an diesem Dienstagabend im Gemeinderat beschlossen werden. Das zumindest empfiehlt die Verwaltung den Räten, will aber einen Einstieg mit Bedingungen verknüpfen: Die Zuständigkeit des Zweckverbandes endet vor den Stadtgrenzen. Leonberg kann ohne größere Auflagen wieder aussteigen. Ein Vertreter der Stadt hat einen Sitz im Verwaltungsrat des Zweckverbandes. Und: Die Mitgliedschaft birgt keine finanziellen Belastungen.
Lieber in Eigenregie
Der Landrat sieht in dem Zweckverband eine gute Möglichkeit, den kommunalen Einfluss bei den Verhandlungen mit der Telekom zu stärken. Die Oberbürgermeister der drei Großen Kreisstädte hingegen möchten die Entwicklung in ihrem Gebiet lieber selbst gestalten. In Sindelfingen arbeiten die Stadtwerke an der Versorgung. Lediglich Herrenberg, die vierte Große Kreisstadt, hat sich noch nicht erklärt, gilt aber als potenzielle Beitrittskandidatin.
Dass OB Kaufmann sich gegen einen schnellen Beitritt ausgesprochen hat, war beim Chef der Leonberger CDU, Oliver Zander, auf starke Kritik gestoßen. So werde der Netzausbau weiter verzögert.
Unsere Empfehlung für Sie

Einsatz in Leonberg 18 Polizisten jagen zwei Lama-Damen hinterher
Zwei Lama-Damen mit Frühlingsgefühlen sind aus ihrem Gehege in Leonberg ausgebrochen. Um sie von der Autobahn fernzuhalten sind 18 Polizisten und jede Menge Helfer im Einsatz gewesen, um die Tiere wieder einzufangen. In einem normalen Leben helfen die Lamas Demenzkranken.

Rettungsmission in Leonberg Zwei Lamas brechen aus ihrem Gehege aus
Zwei Lamas waren am Dienstagnachmittag im Leonberger Lohlenbachtäle in der Nähe der Autobahn unterwegs.

Landtagswahl Baden-Württemberg Leonberg wählt erneut Grün
Im Wahlkreis 6 hat Peter Seimer die Nase vorn. Sabine Kurtz (CDU) muss um den Wiedereinzug bangen. Hans Dieter Scheerer profitiert von der guten Stimmung für die FDP und darf auf ein Mandat hoffen. Jan Hambach (SPD) liegt klar vor Peter Keßler (AfD).

Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg So hat der Kreis Böblingen gewählt
Wie haben die Wählerinnen und Wähler im Kreis Böblingen bei der Landtagswahl abgestimmt? Hier zeigen wir die Ergebnisse für alle Gemeinden im Kreis Böblingen sowie für die Wahlkreise Böblingen und Leonberg.

Schnelles Internet in Steinenbronn Gemeinde will gerechten Ausbau
Die Deutsche Telekom treibt den Glasfaserausbau in Steinenbronn voran. Die Kommune kritisiert jedoch die aktuellen Pläne, denn sie könnten für einige Bürger Nachteile mit sich bringen.

Vor dem Stuttgarter Landgericht Landratsamt-Mitarbeiterin lässt sich von Luxuskarossen-Bande bestechen
Auf der Leonberger Zulassungs-Außenstelle hat eine 28-Jährige mehr als 500 Nobelkarossen ohne die notwendige behördliche Prüfung durchgewunken. Jetzt sitzt sie auf der Anklagebank.