Internet und Telefon Störung bei Telekom, Vodafone und 1&1 weitgehend behoben

Viele Kunden der Deutschen Telekom können am Mittwochmorgen weder telefonieren noch das Internet nutzen. Eine Softwareaktualisierung ist Schuld an der Panne.
Bonn - Nach einer Panne bei einer Softwareaktualisierung sind bei der Deutschen Telekom am Mittwoch Internetzugang und Telefonverbindungen zeitweise gestört gewesen. Die Störung sei am frühen Morgen aufgetreten, inzwischen aber weitgehend behoben, sagte ein Telekomsprecher am Vormittag in Bonn. Wie viele Telekomkunden von den Ausfällen betroffen waren, konnte er nicht sagen.
Auch andere Internetanbieter wie Vodafone oder United Internet 1&1 meldeten Ausfälle, weil sie den letzten Kabelabschnitt bis zum Kunden, die sogenannte letzte Meile, von der Telekom mieten. Seit dem Vormittag stünden aber wieder alle Angebote zur Verfügung, sagte ein Sprecher von United Internet.
Unsere Empfehlung für Sie

Charaktereigenschaften Die Persönlichkeit ändern – geht das?
Viele Menschen würden manche ihrer Charakter-Eigenschaften gerne verbessern. Wissenschaftler haben nun getestet, ob das möglich ist – mithilfe einer App. Die gute Nachricht: Zu spät ist es für Veränderung nie. Es gibt aber auch gewisse Voraussetzungen.

Der Traum vom eigenen Garten Säen macht glücklich
Ob bei Kriegsheimkehrern, Patienten mit Burn-out oder bei Menschen, die von der Pandemie geplagt sind: Gärtnern kann eine therapeutische Kraft entfalten.

Heilfasten, Intervallfasten und Co. Was der Verzicht wirklich bringt
Immer mehr Menschen wollen ihrem Körper durch Heil- oder Intervallfasten Gutes tun. Doch wie fastet man richtig? Und wie sinnvoll ist der freiwillige Verzicht überhaupt?

Corona-Kreuzimpfungen WHO spricht keine Empfehlung für Impfung mit zwei verschiedenen Vakzinen aus
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) spricht keine Empfehlung für sogenannte Kreuzimpfungen gegen das Coronavirus aus. In Deutschland gibt es einen gewissen Druck, genau solche Kreuzimpfungen vorzunehmen.

Selten auftretendes Leiden EMA untersucht Verbindung von Astrazeneca-Vakzin mit Kapillarlecksyndrom
Wie sie am Freitag mitteilte, untersucht die EU-Arzneimittelbehörde einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Corona-Vakzin des britisch-schwedischen Herstellers Astrazeneca und dem Kapillarlecksyndrom.

5 Rezepte Aioli selber machen
Ob zu Gemüse, beim Grillen oder aufs Brot – spanische Aioli geht einfach immer. Wir zeigen, wie Sie die leckere Knoblauchmayonnaise selber machen und stellen Ihnen verschiedene Varianten vor.