Interview mit Ariadne von Schirach Spross einer bekannten Familie
Ariadne von Schirach wurde 1978 in München geboren. Sie studierte Philosophie, Psychologie und Soziologie in München und Berlin. Sie ist die Tochter des Schriftstellers Richard von Schirach und Enkelin des ehemaligen NS-Reichsjugendführers Baldur von Schirach sowie der Schriftstellerin Henriette von Schirach. Ihr Bruder ist der Schriftsteller Benedict Wells und ihr Cousin der Strafverteidiger und Schriftsteller Ferdinand von Schirach. Ariadne von Schirach arbeitet als freie Autorin und ist Kritikerin beim„Deutschlandradio Kultur und beim „Philosophie Magazin“. An der Universität der Künste Berlin hat sie einen Lehrauftrag. 2007 veröffentlichte von Schirach das Buch „Der Tanz um die Lust“, das zum Bestseller wurde. Darin setzt sie sich mit den Folgen der sexualisierten Gesellschaft auseinander. Ihr neues Buch „Du sollst nicht funktionieren. Für eine neue Lebenskunst“ ist im Tropen-Verlag erschienen.
Unsere Empfehlung für Sie

Bayern Bundespolizistin findet Zweijährige allein in fahrendem Zug
Eine Bundespolizistin hat in einem Regionalexpress in Bayern ein zweijähriges Mädchen entdeckt. Die Mutter des Kinds wollte am Bahnhof Kressbronn zunächst das Gepäck aus dem Zug holen. Bevor die 26-Jährige ihre Tochter nachholen konnte, schlossen sich bereits die Türen.

Prozess in Berlin Rapper Bushido: Wollte nur zahlen, um Familie zu schützen
Der Rapper Bushido hat am Mittwoch vor dem Berliner Landgericht angegeben, dass er seinem Ex-Geschäftspartner Arafat A.-Ch. 1,8 Millionen Euro nur gezahlt habe, um seine eigene Familie zu schützen.

Australien Mitarbeiter stehlen Lachs für mehrere Millionen Euro
In einem australischen Verarbeitungsunternehmen verschwinden täglich etwa 600 Kilogramm Lachs. Die Behörden untersuchen den Fall – und werden fündig.

Krabbeltier in Deutschland Die Auwaldzecke ist auch im Winter aktiv
Der Winter war eigentlich immer eine zeckenfreie Zeit. Ab März oder April stieg stets die Gefahr, von den kleinen Übeltätern in Wiesen und Wäldern gestochen zu werden. Das ändert sich zunehmend. Die Zecke wird zum Stammgast. Überall.

Schwerte in NRW Polizisten entdecken in Keller 20 Menschen und abgeschnittene Haare
Polizisten haben im nordrhein-westfälischen Schwerte 20 Menschen, abgeschnittene Haare und Drogen in einem Geschäftshaus entdeckt. Gegen alle Angetroffenen wurden Verfahren wegen Verstößen gegen die Coronaschutzverordnung eingeleitet.

In Nordrhein-Westfalen Haareschneiden im Keller – Polizei löst Treffen mit Friseur auf
Die Polizei stößt im Untergeschoss eines Geschäftshauses in Schwerte auf 20 Personen. Die Beamten gehen davon aus, dass sie sich zum Haareschneiden verabredet haben.