InterviewInterview mit Rainer Arnold „Ich bin und bleibe natürlich ein politischer Mensch“

Nach 19 Jahren als Bundestagsabgeordneter der SPD nimmt Rainer Arnold Abschied. Für ihn beginnt jetzt ein neuer Lebensabschnitt. Er freut sich, künftig mehr Zeit für seine Hobbies zu haben, wie er in einem Interview erzählt.
Nürtingen - Für Rainer Arnold beginnt jetzt das Leben nach dem Abgeordnetendasein in Berlin. Aber auch im Ruhestand kann der 67-Jährige nicht gänzlich von der Politik lassen. Er will sich auch weiterhin ehrenamtlich in der SPD engagieren und den Genossen mit seiner Erfahrung an der einen oder anderen Stelle helfen. Ganz besonders freut er sich, künftig mehr Zeit für seine Hobbies Musizieren und Fotografieren zu haben und das kulturelle Angebot der Region Stuttgart genießen zu können.
Politiker und Musiker
Privates
Rainer Arnold wurde im Juni 1950 in Stuttgart geboren. Er ist mit Margit Arnold verheiratet und hat einen Sohn. An der Realschule in Bernhausen legte er die Mittlere Reife ab und dann die Fachhochschulreife an Fachhochschule in Esslingen. Der 67-Jährig ist ein begeisterter Fotograf und Musiker. Zum Beispiel hat er schon einige Mitsing-Abende organisiert.
Berufliches
Rainer Arnold arbeitete zunächst als Fernmelderevisor und später als EDV-Fachbereichsleiter und Leiter der Organisationsabteilung der Volkshochschule Stuttgart. Viele Jahre war er nebenberuflich als Musiker tätig.
Politisches
Im Jahr 1972 trat Rainer Arnold in die SPD ein, für die er seit 1998 im Bundestag saß. Zuvor bekleidete er auf Orts-, Kreis- und Landesebene einige Ämter in seiner Partei und war Stadtrat in Filderstadt sowie Kreisrat. Außerdem war er von 1994 bis 1998 Mitglied der Regionalversammlung Verband Region Stuttgart. Seit dem Jahr 2002 bis zu seinem Ausscheiden aus dem Bundestag in diesem Jahr war er der Verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion sowie seit 2004 Mitglied im SPD-Fraktionsvorstand. Er beschloss, zur Bundestagswahl 2017 nicht mehr anzutreten.
Unsere Empfehlung für Sie

Filderstadts OB zum Klimaschutz „Das Umdenken beginnt im Kleinen“
Als er seinen eigenen CO2–Fußabdruck ausgerechnet hat, ist der Filderstädter OB Christoph Traub erst einmal erschrocken. Beim Umdenken für mehr Umweltschutz sieht er sich selbst ebenfalls in der Pflicht. Was das bedeutet, erklärt er hier.

Holger Pirsch, Chefredakteur des Varta-Führers „Viele Gastwirte sind dem Wahnsinn nah“
Holger Pirsch, der Chefredakteur des Varta-Führers für Hotels und Gaststätten, äußert sich zu den Aussichten guter Lokale, dem Testen in Corona-Zeiten und der Esslinger Diaspora.

Interview mit Landrat Heinz Eininger Esslinger Kreischef lobt das Corona-Krisenmanagement
Nach Ansicht von Landrat Heinz Eininger hat der Kreis Esslingen bei der Bewältigung der Corona-Krise schnell und konsequent gehandelt. Im Interview spricht er sich außerdem erneut für den Neubau des Landratsamtes aus.

OB von Leinfelden-Echterdingen zum Messe-Stillstand „Das trifft unsere Hotels deutlich“
Hotellerie und Gastronomie in Leinfelden-Echterdingen leiden in der Corona-Pandemie besonders. Die Stadt versucht, den Betrieben das tägliche Leben etwas leichter zu machen. Der OB Roland Klenk erzählt von einem verrückten Jahr.

Geschenkaktion in Filderstadt „Ich bin völlig überwältigt“
Das Ziel von Irene Bloos waren 250 Weihnachtspäckchen für bedürftige Menschen in Filderstadt. Was der öffentliche Aufruf der Friseurin dann aber ausgelöst hat, kann sie selbst kaum fassen.