Paul Stanley von Kiss „Ich will nicht nur eine Art Musik hören“

Bevor Paul Stanley hinter einer Maske verschwand und mit Kiss den Größenwahn in den Rock‘n‘Roll brachte, hörte er vor allem die großen Motown-Bands. Seine neue Band Soul Station würdigt diese Wurzeln. Und zeigt eine völlig neue Seite des Rockstars.
Stuttgart - Kiss sind größer als das Leben selbst. Eine Hard-Rock-Band aus diabolisch geschminkten Gestalten, die ihre eigene Legende seit 50 Jahren mit bombastischen, megalomanischen Shows nährt, den Rock‘n‘Roll transzendiert und nach 75 Millionen verkauften Tonträgern längst selbst zum Mythos geworden ist. Kaum eine Band hat die Popkultur geprägt wie sie, keine Band wird so kultisch verehrt und fast schon wissenschaftlich analysiert. Es gibt Comics mit ihnen und über sie, Filme, Flipperautomaten und so ziemlich jeden erdenklichen Merchandise-Artikel, den sich ein Marketing-Querschläger ausdenken kann.
Unsere Empfehlung für Sie

Buchtipp: Ulrich Peltzer, „Das bist du“ Berlin bei Nacht
Ulrich Peltzers wilder Zeitroman „Das bist du“ feiert das West-Berlin der Achtzigerjahre ohne nostalgische Verklärung. Am Donnerstag, 12. April, stellt Peltzer den Roman im Literaturhaus Stuttgart via Livestream vor.

Sci-Fi-Serie „The Nevers“ Superheldinnen im alten England
„The Nevers“ macht Frauen im Viktorianischen Zeitalter zu Superheldinnen. Joss Whedon („Buffy – Im Bann der Dämonen“) die fantastische Serie erfunden, die jetzt bei Sky zu sehen ist.

Der Erfolg von „Godzilla vs. Kong“ Zwei Monster lassen die Kinos hoffen
Es kracht endlich wieder an den Multiplexkassen: „Godzilla vs. Kong“, in Deutschland noch nicht zu sehen, ist weltweit der erfolgreichste Film der Pandemie. Ganz unproblematisch ist das nicht.

Markus Reiters Bestseller-Kolumne Lasst alle Hoffnung fahren
Unser Kolumnist wundert sich, dass sich Drogerie-Unternehmer Dirk Rossmann in seinem Thriller „Der neunte Arm des Oktopus“ eine Öko-Weltdiktatur ausdenkt.

Neue CDs mit dem SWR-Symphonieorchester Der junge und der alte Meister
Der Südwestrundfunk dokumentiert das umjubelte Konzert seines Orchesters unter Eliahu Inbal, und der Pianist Robert Neumann gibt sein CD-Debüt.

60 Jahre Stuttgarter Ballett Fragen an Demis Volpi
Einstige Tänzer des Stuttgarter Balletts sind weltweit als Direktoren begehrt. Wir haben sie nach ihren Stuttgarter Wurzeln gefragt – heute: Demis Volpi, Direktor des Balletts am Rhein in Düsseldorf und Duisburg.