Die Werte sind höher als im Kreis Böblingen, sinken nun aber. In einer Großfamilie sind fast alle infiziert.
Leonberg - Die Inzidenzwerte im Kreis Böblingen liegen seit Tagen unter 50. Trotz dieser positiven Entwicklung war auffällig, dass im Leonberger Stadtgebiet die Werte stets deutlich höher waren. Auf Nachfrage unserer Zeitung erklärt der städtische Pressesprecher Sebastian Küster, dass zum 1. Juni in Leonberg 55 infizierte Menschen amtlich bekannt waren. Die Zahl sinke seit einigen Tagen.
Lesen Sie hier: Alle News zur Coronapandemie
„Nach Kenntnis der Stadtverwaltung gibt es keinen Hotspot, auf den ein Großteil der Infektionen zurückgeführt werden könnte“, erklärt Küster. „Bei den infizierten Personen kommt hauptsächlich die Corona-Variante Alpha vor.“ Diese sei ansteckender als andere Varianten, sodass nach einer Infektion eines Familienmitglieds häufig die ganze Familie nach und nach infiziert wird.
Auf eine Besonderheit in Leonberg weist der Rathaussprecher hin: „Unter den Infizierten gab es eine Tagesmutter, die Kontakt zu einigen Kindern hatte. Hier konnte sich das Virus recht rasch verbreiten. Zudem fällt eine achtköpfige Familie ins Gewicht, bei der nahezu alle Familienmitglieder infiziert waren.“ Im Rathaus hofft man, dass sich der Leonberger Trend dem des Kreises annähert.
Lesen Sie hier: Schnelltest – im Handel nein, im Restaurant ja
Die Lockerungen, die im ganzen Landkreis seit Monatsanfang in Kraft sind, gelten natürlich auch im Leonberger Stadtgebiet. Das bedeutet unter anderem, dass im Einzelhandel kein Schnelltest mehr nötig ist. Gäste in Restaurants, Lokalen oder Cafés müssen allerdings weiterhin einen tagesaktuellen negativen Schnelltest vorweisen, auch wenn sie im Freien Platz nehmen. Die Wirte sind gesetzlich verpflichtet, die Schnelltests ihrer Gäste zu kontrollieren. Teststationen gibt es mittlerweile in jeder Kommune.
Lesen Sie hier: Die Stadt verlangt keine Gebühren für Außenflächen
Die Landesregierung hat am Donnerstag eine neue Corona-Verordnung vorgelegt, die am Montag, 7. Juni – abhängig vom Infektionsgeschehen – in Kraft tritt. In Kreisen mit Inzidenz unter 50 könnte dann die Testpflicht, unter anderem in der Außengastronomie, wegfallen. In dieser Woche ist der Test aber noch nötig.