Iron Maiden Bruce Dickinson erklärt die Ed Force One

Warum brauchen die britischen Heavy-Metal-Legenden Iron Maiden eine riesige Boeing 747 als Tourflugzeug? Frontmann und ausgebildeter Pilot Bruce Dickinson erklärt die Ed Force One im Video.
Stuttgart - Am 24. Februar starten die britischen Heavy-Metal-Legenden Iron Maiden ihre Welttournee in Fort Lauderdale (Florida). Dabei reisen die Rocker mit der Ed Force One - einer eigens für ihre Zwecke umgebaute Boeing 747-400 - von Gig zu Gig.
Ihren Jungfernflug hatte die Ed Force One am 17. Februar, als sie den Flughafen von Cardiff ansteuerte. Einige Tage später hob die Boeing dann zum ersten Auftrittsort nach Fort Lauderdale ab - mit keinem Geringeren als Frontmann Bruce Dickinson am Steuer. Denn der 57-Jährige ist schließlich ausgebildeter Pilot, er war bis Ende 2011 bei der britischen Charterfluglinie Astraeus angestellt.
Nach dem Transatlantik-Flug der Ed Force One nahm sich Dickinson dann auch Zeit für die Reporter und erklärte, warum Iron Maiden auf ein derart riesiges Flugzeug zurückgreifen. Die Erklärung ist mehr als simpel: Die bisherige Ed Force One - eine Boeing 757 - war einfach zu klein für die Bühnenshow, die die Irons geplant haben.
Bedenkt man, was so alles in eine Boeing 747-400 hineinpasst, können sich die Iron-Maiden-Fans jedenfalls auf eine spektakuläre und gigantische Show freuen.
Unsere Empfehlung für Sie

Phänomen „Damengambit“ Toller Schachzug von Netflix
Die Netflixserie „Das Damengambit“ ist ein Megahit geworden. Damit hätte kaum jemand gerechnet. Aber es lohnt eben, mal Ungewohntes zu wagen.

Nathan Evans Seemannslieder gehen viral Postbote macht Blitz-Karriere als Shanty-Sänger
Vor wenigen Wochen hat Nathan Evans noch Briefe und Pakete ausgeliefert. Jetzt hat der Schotte dank Seemannslieder, die im Netz viral gingen, einen Vertrag beim renommierten Label Polydor.

Serie: Amerikanische Mythen Die Lüge von Pocahontas
Die Geschichte von Pocahontas war schon lange vor Disneys Trickfilmklassiker populär in den USA. Aber wie viel Wahrheit steckt in der Legende?

Zum Tod von Junior Mance Jazzmeister mit viel Blues und Soul
Jazz soll das Publikum erreichen, nicht bloß die Experten staunen lassen: Das war stets das Programm des Jazzpianisten Junior Mance, der nun im Alter von 92 Jahren gestorben ist. Schwellenangst war für ihn zum Weghexen da.

Jochen Busse wird 80 Hundeblick und viel Ehrlichkeit
Schauspieler, Kabarettist, Autor – Jochen Busse gehört zu den vielfältigsten Darstellern auf Deutschlands Boulevard-Bühnen. Mit Yoga hält er sich seit Jahrzehnten fit. An diesem Donnerstag (28. Januar) wird Busse 80.

Literatur im Rundfunk Autoren und Kritiker protestieren gegen WDR
Der WDR war bisher eine gute Adresse für Literaturinteressierte. Das könnte sich bald ändern.