Jagen trotz Lockdown? Extrawurst für Frankreichs Jäger

Frankreich herrscht ein rigider Lockdown. Doch die Jäger dürfen weiter auf die Pirsch. Dass eine einflussreiche Lobby eine Sondererlaubnis für ihr Hobby erwirkt hat, erbost viele Franzosen.
Paris - Das Jagen ist in Frankreich eine überaus populäre Angelegenheit. Weit mehr als eine Million Menschen besitzen einen Jagdschein und freuen sich alljährlich auf den Herbst, wenn die Jagdsaison eröffnet wird. Dieses Mal gibt es allerdings ein Problem: Im ganzen Land gilt ein strenger Corona-Lockdown. Jeder darf sein Haus nur mit einem guten Grund für eine Stunde am Tag verlassen und sich nur im Umkreis von einem Kilometer um seine Wohnung bewegen.
Unsere Empfehlung für Sie

Sardinien wird zum Corona-Hotspot Die Insel der Glückseligen wird zur roten Zone
Das Beispiel Sardiniens zeigt, was passiert, wenn die Bevölkerung Lockerungen als Freipass missversteht. Vor wenigen Wochen noch war die Insel fast coronafrei.

Lasst uns über … Rollenbilder und Macht reden Warum Hausfrauen auf Dauer nicht glücklich werden
Wer das Geld nach Hause bringt, hat meistens die Hosen an. Doch will man das überhaupt? Warum Partnerschaften mit traditioneller Rollenverteilung in den meisten Fällen zum Scheitern verurteilt sind, erklärt Paartherapeut Oliviero Lombardi.

Tischmanieren im freien Fall? Schlabbern verboten
Auf dem Tisch abgelegte Unterarme, Futtern im Gehen – um die Tischmanieren und die Essensgebräuche scheint es schlecht zu stehen. Oder sehen das einige nur zu streng?

Reisen in Montenegro Montenegros verwunschene Berge
Der Fernwanderweg „Peaks of the Balkans“ (Gipfel des Balkans) führt durch das weltabgeschiedene Grenzgebirge Montenegros, Albaniens und des Kosovo – ein Abenteuer für Bergenthusiasten, denen die Pfade in den Alpen zu voll sind.

Reisen Tierische Wollust im Ultental
Keine Shoppingmalls und obendrein noch weitab vom Schuss – was sucht man im Südtiroler Ultental? Ganz einfach: Abstand. Nicht unbedingt von den freundlichen Menschen dort, dafür vom Alltag.

Städtereisen Darmstadt – Perle des Jugendstils
Sagt man Jugendstil, meint man Prag. Oder Wien. Oder Paris. Dabei war auch die Mathildenhöhe in Darmstadt eine Hochburg der Jugendstilbewegung.