Jahresrückblick aus Stuttgart, Teil 4 Von Hundehaufen und PS-Protzen

Das Jahr in Bildern: Ein Familiendrama schockt Stuttgart, in der Mercedes-Benz-Arena sind die Formel-1-Boliden los, Hundehaufen kommen aus dem Nichts, Stuttgart trauert mit Frankreich und Raser werden ausgebremst.
Stuttgart - Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu. Zeit zurückzublicken - auf die Momente, die Stuttgart in den vergangenen Monaten bewegt haben.
Auch in den Monaten Oktober bis Dezember gibt es einiges aus der Schwabenmetropole zu berichten: Die Geschichte des Olgäle geht zu Ende und ein Familiendrama erschüttert nicht nur die Einwohner von Stuttgart-Riedenberg. Kurioses ereignet sich, als sich im Stuttgarter Norden auf den ersten Blick eine ganze Horde von Hunden erleichtert haben muss - was steckte nochmal dahinter?
Freudiger waren da die Bilder einer tierischen Geburtstagsfeier und von putzigem Nachwuchs in der Wilhelma. Kinofans in Stuttgart hatten im letzten Quartal - vor allem mit der Premiere zweier Kassenschlager - auch viel Grund zur Freude. Rasende Formel-1-Boliden in der Mercedes-Benz-Arena, grüne Punkte auf der Königstraße und schlagkräftige Argumente für einen Musical-Besuch im SI-Centrum sorgten im November und Dezember ebenfalls dafür, dass es den Stuttgartern nicht langweilig wurde.
Überschattet wurde der November auch in Stuttgart von den schrecklichen Terroranschlägen von Paris. Die Stuttgarter trauerten mit den Opfern und deren Familien.
Das Jahr in Bildern - schauen Sie mit uns zurück.
Hier geht es zum ersten Teil unseres Rückblicks: Januar bis März.
Hier geht es zum zweiten Teil unseres Rückblicks: April bis Juni.
Hier geht es zum dritten Teil unseres Rückblicks: Juli bis September.
Unsere Empfehlung für Sie

Geschlechterrollen Warum mich Mutterschaft zur Feministin gemacht hat
BHs verbrennen? Wir Frauen haben doch alles erreicht? Feminismus war für unsere Autorin lange geprägt von Bildern voller Klischees und Vorurteilen. Doch dann wurde sie schwanger - und ihre Einstellung änderte sich radikal.

Corona und Brennpunkte in Stuttgart Darum ist der Schlossplatz ein Pulverfass
Nach der Fast-Randale am vergangenen Wochenende auf dem Schlossplatz gehen der OB und der Polizeipräsident persönlich auf Streife – und sammeln einige Erkenntnisse.

Zustimmung und Kritik in Stuttgart Plan für einen Gäubahntunnel am Flughafen zieht Kreise
Steffen Bilger, der Verkehrsstaatssekretär des Bundes, gibt beim Projekt eines Gäubahntunnels am Flughafen Stuttgart, weiter Gas. Nach seiner Ansage, dass das Vorhaben wirtschaftlich sei und die Bahn sich der Umsetzung letztlich nicht verschließen könne, gibt es sowohl Zuspruch wie auch Ablehnung.

Stuttgart ausgecheckt Zwischen Pizza, Kaffee und exotischen Pflanzen in Plieningen
Auch wenn wir den Kessel lieben, lohnt sich durchaus auch mal der Weg hinaus: Wir haben uns auf nach Pllieningen gemacht, leckeren Kaffee getrunken, uns Pizza schmecken lassen und die wohl schönste Parkanlage der Region besucht.

Umgang mit Fotos aus Stuttgart 1942 Wie schaut man Fotos aus der Nazizeit „richtig“ an?
Seit Monaten veröffentlichen wir Bilder aus dem Jahr 1942 in Stuttgart. Sieht man da eine schönere Stadt? Und: Wie schaut man Fotos aus der Nazizeit „richtig“ an?

Demonstrationen in Stuttgart Rekordzahl an Demos im Coronajahr
So oft wie noch nie gingen in Stuttgart im Jahr 2020 Menschen auf die Straße. Welche Rolle spielte der Coronaprotest?