InterviewJanosch, der Schöpfer der Tigerente „Ich bin ein schüchterner Mensch“

Es gibt kaum ein Kind, das Tiger, Bär und Tigerente nicht kennt. Ihr Schöpfer Janosch zeichnet und schreibt mittlerweile seit 60 Jahren. In Rust bei Freiburg zeigt er nun mehr als 200 seiner Werke.
Rust - Der Illustrator, Kinderbuchautor und Schriftsteller Janosch (85) hat vor 60 Jahren seine Arbeit als Künstler und so seine Karriere begonnen. Mit Tiger, Bär und Tigerente wurde er berühmt. Sein Ende der 1970er-Jahre erschienenes Kinderbuch „Oh wie schön ist Panama“ gehört zu den Klassikern der Kinderliteratur.
Im Europa-Park in Rust bei Freiburg zeigt er von Samstag (26. November) an bis zum 8. Januar in einer Kunstausstellung mit mehr als 200 Werken aus sechs Jahrzehnten sein Lebenswerk. In seinem Haus auf der spanischen Kanaren-Insel Teneriffa arbeite er täglich an neuen Ideen, berichtet er im Interview.
Unsere Empfehlung für Sie

Minister Lucha zum Impfgipfel „Wir wecken nur Erwartungen, die wir erfüllen können“
Baden-Württembergs Sozialminister Manfred Lucha hält nichts von der bayerischen Ankündigung, beim Impfen die Priorisierung aufzuheben. Der Impfgipfel soll auch die Botschaft aussenden, dass es keine Konkurrenz zwischen Ärzten und Impfzentren gibt.

Corona-Impfungen in Baden-Württemberg Zahlen, die Hoffnung machen
Beim Impfgipfel Baden-Württemberg soll es am Freitag vor allem um logistische Fragen gehen. Das klingt langweilig, ist aber richtig, weil die Impfkampagne an Fahrt aufnimmt – und noch viel mehr ginge.

Kampf um Mannheimer Nistplatz Die Uhus machen das Rennen
Im Turm der Mannheimer Konkordienkirche brütet nun ein Uhupaar – und Wanderfalken, Turmfalken und Ringeltaube haben das Nachsehen.

Coronavirus an Schulen in Baden-Württemberg Das müssen Schüler, Lehrer und Eltern jetzt wissen
Ab Montag dürfen Schüler und Lehrer nur noch mit negativem Test ins Klassenzimmer. Mit der Testpflicht schafft das Land die Grundlage für eine vorsichtige Öffnung der Schulen. Corona droht, den Plan zu durchkreuzen.

Coronavirus in Baden-Württemberg Wie nehmen die Bürger die Testzentren an?
Bisher gibt es keine flächendeckenden Zahlen zum Erfolg der Bürgertests. Der Städtetag rechnet aber schon bald mit einem regelrechten „Schub“. Warum?

Kampf gegen das Coronavirus Drücken Ausgangssperren die Infektionszahlen?
In weiten Teilen Baden-Württembergs gelten nächtliche Ausgangssperren. Unsere Analyse zeigt, dass sie die Infektionszahlen senken. Doch ausgerechnet die Kreise mit den lockersten Regeln sind noch besser.