Jazz Open Stuttgart Jan Delay begeistert das Publikum

Der Stuttgarter Schlossplatz bebte am Donnerstagabend: Jan Delay und seine Band Disko Nr. 1 überzeugten die Konzertbesucher. Wir zeigen die Bilder aus dem Publikum.
Stuttgart - Auf dem Jazz Open-Festival trat am Donnerstagabend Jan Delay mit seiner Band Disko Nr. 1 auf. Das Konzert war ausverkauft, es strömten insgesamt 6500 Besucher auf den Stuttgarter Schlossplatz. Das Publikum ließ sich von der guten Stimmung mitreißen, sie genossen den Sommerabend und feierten seine Songs und posteten in den sozialen Medien wie Instagram fleißig ihre Bilder. Wir zeigen die Impressionen aus dem Zuschauerraum.
Jan Delay am Schlossplatz Stuttgart.
Das Konzert war ausverkauft.
Vorfreude auf das Konzert.
Bei Sonnenschein und kühlen Getränken fieberten die Fans dem Auftritt entgegen.
Gemeinsam Spaß haben.
Jan Delays Fans fanden es super.
Sommer am Stuttgarter Schloss.
Die Stimmung war super, das Publikum ging mit.
Auf der Bühne wurde viel geboten.
Die Stimmung war dementsprechend gut.
Unsere Empfehlung für Sie

„Die Sage von Anatahan“ bei Arte Ein Trupp Verwilderter und eine Vision
Josef von Sternberg war mal einer der auffälligsten Regisseure Hollywoods. Er hatte Marlene Dietrich entdeckt und in die Traumfabrik geholt. 1953 war er aber längst in Ungnade gefallen und drehte in Japan seinen letzten, seltsamen Film, den Arte jetzt zeigt: „Die Sage von Anatahan“

„WandaVision“ bei Disney+ Marvel-Superhelden irren durch die Welt der TV-Sitcoms
Was ist bloß mit den Avengers Wanda und Vision passiert? Die beiden Superhelden aus dem Marvel-Kosmos landen bei Disney+ in der Serie „WandaVision“ in einer TV-Komödie aus den 1950er Jahren. Das ist originell und amüsant wie selten.

Diskussionen zu Stuttgart-„Tatort“ „Beim nächsten Mal bitte echte Schwaben casten“
Der neue „Tatort“ aus Stuttgarter entzweit die Fangemeinde. Vor allem das ungewöhnlich viele Schwäbisch wird heftig diskutiert.

Das neue Album der Sleaford Mods Der Soundtrack zur Gegenwart
Die Sleaford Mods, Meister der elektronisch unterfütterten Krisen-Poesie, legen das Album „Spare Ribs“ vor.

Tatort aus Stuttgart: „Das ist unser Haus“ Schattenseiten der Gutmenschen
„Das ist unser Haus“, der neue „Tatort“ aus Stuttgart, parodiert eine Baugemeinschaft, die die Welt verbessern will, aber plötzlich unschön über eine Leiche im Keller stolpert.

„Liebe ist unberechenbar“ im Ersten Kontakttalent trifft Phobiker
Die romantische Komödie "Liebe ist unberechenbar“ im Ersten mit Tanja Wedhorn und Heino Ferch macht alles richtig: Eineinhalb Stunden lang darf man an die Liebe glauben. Der 2020 verstorbene Michael Gwisdek ist in seiner letzten Rolle zu sehen.