Die Kinder in Deutschland liegen laut Timss-Studie im internationalen Vergleich mit ihren Mathefähigkeiten im Mittelfeld. Ein genauer Blick zeigt allerdings, dass die Probleme gravierend sind, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.

Korrespondenten: Tobias Peter (pet)

Es gibt Problemschüler, da sind die Eltern einfach nur froh, wenn sie mit einem Zeugnis voller Dreien und Vieren nach Hause kommen. Die Neigung ist dann groß, nicht allzu genau nachzufragen. Würden die Eltern aber mit den Lehrern noch mal intensiv das Gespräch suchen, wäre klar: Wenn sich nichts ändert, spricht viel dafür, dass es mit den schulischen Leistungen weiter abwärts geht.