Jimmy Cliff für Einsteiger 7 Reggae-Hits für die Ewigkeit

Jimmy Cliff, der am 1. April 1948 auf Jamaika geboren wurde, hat eine Menge guter Songs geliefert. Wer ihn noch nicht kennt, fängt am besten mit unserer kleinen Auswahl an. Aber Vorsicht: Suchtgefahr.
Jamaika - Man kann zu Jimmy Cliffs 70. Geburtstag natürlich erzählen, wo der Mann herkommt und wie er sich durchgeschlagen hat. Das haben wir in Kurzform hier auch versucht. Aber wie bei jedem Musiker müssen letztlich die Lieder überzeugen. Für Neueinsteiger oder Hörer von einst, die ihn schon vergessen hatten, haben wir darum auf den folgenden Seiten ein paar schöne Live-Aufnahmen von Jimmy Cliff zusammengesucht. Bitte vor lauter Begeisterung das Weiterblättern nicht vergessen!
Unsere Empfehlung für Sie

Streamingtipps für März 10 Serien, die Sie jetzt bei Netflix, Amazon und Co. nicht verpassen sollten
Michelle Obama, Hirnforscherinnen und andere Superhelden: Diese zehn Streamingserien sollten Sie im März nicht verpassen.

Bausas neues Album „100 Pro“ Der Rap-Baron hört nicht auf
Bietigheims Rap-Baron Bausa hat alles erreicht. Das spiegelt auch die Feature-Liste seines dritten Albums „100 Pro“: Apache 207, Rin, Sido oder Marteria geben sich die Lines in die Hand. So überwältigend das inszeniert ist – Schwachstellen bleiben.

Zum Tod von U-Roy Rap-Urvater aus Jamaika
Toasting heißt der Sprechgesang Jamaikas. U-Roy war einer seiner Meister und hat auch US-Amerikaner beeinflusst.

Netflix-Serie „Tribes of Europa“ Henriette Confurius: Ein Science-Fiction-Muffel irrt durch die Zukunft
Endlich raus aus der Männerwelt von gestern. Statt historischer Kostüme trägt Henriette Confurius im Science-Fiction-Epos „Tribes of Europa“ jetzt Kampfanzug und verrät im Interview, warum sie die Rolle in der Netflix-Serie als Befreiung empfunden hat.

Billie Eilish: The World’s A Little Blurry Billie Eilish ganz privat
Was Sie schon immer über Billie Eilish wissen wollten, sich aber nie zu fragen getraut habe: Die Filmdoku „The World’s A Little Blurry“ auf Apple TV+ gibt die Antworten – auch was diese Sache mit Justin Bieber betrifft.

Shakira, Neil Young und Bob Dylan Warum die Rockstars ihre Songrechte verkaufen
Auch immaterielle Werte machen nachhaltig reich, zeigen die aktuellen Rechteverkäufe von Pop- und Rockstars wie Shakira, Neil Young oder Bob Dylan.