Joachim Löw bleibt Bundestrainer „Hat denn irgendjemand etwas anderes erwartet?“

Die Entscheidung fiel sehr schnell: Noch am Montag hat das DFB-Präsidium Bundestrainer Joachim Löw das Vertrauen ausgesprochen. So reagieren die Fans in den sozialen Netzwerken.
Stuttgart - Joachim Löw darf weitermachen. Der Rekord-Bundestrainer erhält vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) auch nach der geschichtsträchtigen 0:6-Niederlage in der Nations League in Sevilla gegen Spanien das Vertrauen und soll die Nationalmannschaft bei der EM 2021 zum Erfolg führen.
„Gemeinsam geht der Blick zielgerichtet und fokussiert auf die weitere EM-Vorbereitung im nächsten Jahr“, teilte der DFB nach mehreren Konferenzen an diesem Montag mit. Das Präsidium habe „einvernehmlich festgehalten, den seit März 2019 eingeschlagenen Weg der Erneuerung der Nationalmannschaft mit Bundestrainer Joachim Löw uneingeschränkt fortzusetzen.“
Fans zwischen Resignation und Sarkasmus
Auch in den sozialen Medien wurde die Entscheidung des DFB-Präsidiums mit Spannung erwartet. Die User reagierten nicht wirklich überrascht auf das Votum pro Löw. Doch es mischen sich auch Zustimmung auf der einen sowie Resignation und Sarkasmus auf der anderen Seite in die Tweets und Posts der Fans. So fragt ein User: „Hat denn irgendjemand etwas anderes erwartet?“
Das Fußball-Portal „FUMS“ ist für seinen stets ironischen Ton bekannt – und äußert sich ebenfalls.
Auch andere Nutzer versuchen sich an einer humoristischen Einordnung der DFB-Entscheidung.
Manche Fans gehen davon aus, dass es den Entscheidern schlicht an fähigen Alternativen mangelt.
Für einige spiegelt das Vertrauen für Löw das wider, was den DFB für viele schon länger unattraktiv macht.
Doch nicht alle Fußballfans in Deutschland sehen schwarz. Es gibt sie noch, die Hoffnung auf Besserung.
Unsere Empfehlung für Sie

Trennung vom FC Bayern München Wird Hansi Flick nun der neue Bundestrainer?
Mitten in den verfrühten Titeljubel hinein ließ Hansi Flick die Bombe platzen. Der Sextuple-Trainer verlässt Bayern München nach wochenlangem Zögern am Saisonende - und er wird wahrscheinlich neuer Bundestrainer.

Turnier in der Corona-Krise Das große Zittern: München droht EM-Aus - DFB unter Druck
Es sind entscheidende Tage für den Deutschen Fußball-Bund. Für die EM in diesem Sommer droht das Aus als Co-Gastgeber. Die Fans protestieren gegen die Europapokal-Reform. Innerhalb des Verbands gibt es scharfe Kritik am Führungspersonal.

Super League statt Champions League Topclubs wollen eigene europäische Superliga gründen
Zwölf Topclubs aus Italien, Spanien und England schließen sich zusammen und wollen eine europäische Superliga gründen. Deutsche Vereine sind bei dem höchst umstrittenen Projekt bislang nicht dabei. Es geht um viel Geld – und angeblich auch um die Fans.

Letzte Etappe als Bundestrainer Löw nimmt „keine Rücksicht mehr“ - Fokus auf EM
Löws Ansagen vor seiner letzte Etappe als Bundestrainer sind klar und rigoros: Es gibt keine Rücksicht und keine Kompromisse mehr. Sein Personal steht nach der Blamage von Spanien in der Pflicht.

Fußball-Europameisterschaft München ringt weiter um EM-Spiele: Keine "Versprechen"
Die Stadt München will EM-Gastgeber bleiben, gibt aber keine Garantien. Die Politik behält sich vor, nur Geisterspiele anzubieten. Die UEFA stellt sich aber etwas anderes vor. Es ist eine Debatte auf mehreren Ebenen.

EM-Jahr der DFB-Elf startet Kann das gutgehen mit Joachim Löw?
Die DFB-Elf startet mit drei Länderspielen ins Jahr der EM, nach der der Bundestrainer aufhört. Wird Joachim Löw zum „Lame Löw“ – oder startet der Weltmeistercoach auf seiner Abschiedstour durch?