John-Cranko-Schule Zwei Nachwuchstalente führen durch das neue Haus

Die Cranko-Schüler Katia Battagia und Ivan Pal freuen sich über den Einzug in das neue Haus. Bei einem Rundgang geben die beiden Einblicke in den spektakulären Neubau – klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie
Stuttgart - Fast so lange, wie er Intendant in Stuttgart war, hatte Reid Anderson für einen Neubau der John-Cranko-Schule gekämpft. Nun steht das Haus endlich, die Schüler sind eingezogen, in allen Ballettsälen wird fleißig gearbeitet. Doch das rauschende Fest zur feierlichen Übergabe des Hauses fällt corona-bedingt aus, am 28. September bleibt die Politprominenz unter sich. Nur dreißig Personen dürfen derzeit die knapp 200 Plätze umfassende Tribüne der Probebühne besetzen. Wer mitfeiern will, kann sich zu Hause ein Glas Sekt einschenken und im Internet die Reden und Darbietungen von Cranko-Schule und Stuttgarter Ballett verfolgen. Hier geht’s zum Live-Streaming, die Feier beginnt am 28. September um 19 Uhr.
Ein Rundgang mit zwei Schülern
Den schönsten Eindruck vom neuen Haus, geplant vom Münchner Büro Burger Rudacs Architekten, vermittelt freilich der Blick in die Augen der Schüler, die bereits dort leben und arbeiten. Fast kann man die Freudenschreie hören: acht Ballettsäle so groß und hoch, dass junge Talente wahrlich über sich hinauswachsen können; eine Mensa mit Terrasse; Internatszimmer mit eigener Dusche; Aufenthaltsräume mit atemberaubendem Stadtblick; Platz für Physiotherapie und Fitness mit modernen Geräten; ein eigener Garten! Sichtbeton, Glas und graue Kunstharzböden prägen den kühlen Charakter des Baus, nichts lenkt hier von den Akzenten ab, die der Tanz darin setzen darf. Die Schüler Katia Battagia und Ivan Pal haben das bei einem Rundgang für uns getan, unsere Bildergalerie vermittelt erste Einblicke in den Neubau.
Unsere Empfehlung für Sie

60 Jahre Stuttgarter Ballett Ray Barra erinnert sich: Cranko wollte keinen verdrängen
60 Jahre Stuttgarter Ballettwunder! Wir haben im Archiv nach Erinnerungen gesucht und eine Interview-Serie mit Weggefährten John Crankos gefunden – unter den Gesprächspartnern war auch der Tänzer Ray Barra.

60 Jahre Stuttgarter Ballett Höhepunkte im Repertoire: „Onegin“ wird niemals sterben
Hier geht der Vorhang auf: Wir erinnern zum 60. Geburtstag des Stuttgarter Balletts an wegweisende Produktionen. Mit „Onegin“ gelang John Cranko 1969 in New York ein Wunder.

Aiara Iturrioz Rico engagiert sich Stuttgarter Ballett tanzt für Afrika
Die in der Coronapandemie frei gewordene Zeit wollte die Stuttgarter Tänzerin Aiara Iturrioz Rico sinnvoll nutzen. Sie gibt Ballettunterricht für Kinder in Kenia und organisiert nun eine Live-Aufführung.

Staatstheater Stuttgart Schließung bis Ende Mai verlängert
Anfang November mussten die deutschen Kulturinstitutionen Corona-bedingt ihre Türen schließen. Am Mittwoch gaben die Staatstheater in Baden-Württemberg bekannt, dass der Spielbetrieb auch im Mai noch ruhen wird.

Noverre-Abend Stuttgarter Ballett Tanz erkundet Freiheit und Isolation
Immerhin online dürfen sich die „Jungen Choreografen“ des Jahrgangs 2021 vorstellen. Sieben Nachwuchstalente zeigen beim Noverre-Abend des Stuttgarter Balletts, wie heute getanzt wird.

60 Jahre Stuttgarter Ballett Fragen an Demis Volpi
Einstige Tänzer des Stuttgarter Balletts sind weltweit als Direktoren begehrt. Wir haben sie nach ihren Stuttgarter Wurzeln gefragt – heute: Demis Volpi, Direktor des Balletts am Rhein in Düsseldorf und Duisburg.