Johns-Hopkins-Universität Die Viruszahlen im Echtzeitblick

Eine Milliarde Zugriffe pro Tag verzeichnet die Online-Plattform der Johns-Hopkins-Universität. Sie zeigt den aktuellen Stand der Corona-Fälle.
Baltimore - Der Schwerpunkt der aktiven Corona-Fälle, prophezeite Lauren Gardner Anfang März bei einer Anhörung im amerikanischen Kongress, werde sich in den nächsten Wochen und Monaten von Ost nach West verschieben. Genauso ist es gekommen. Nach China und Europa wird nun die westliche Hemisphäre immer mehr zum Epizentrum der Krise. In den USA sind inzwischen mehr Infektionen festgestellt worden als in China und Italien.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Pandemie Der Impfstoff bleibt vorerst knapp
Europa bangt, weil Biontech/ Pfizer Lieferschwierigkeiten hat. Woran das liegt – und was dennoch Anlass zur Hoffnung gibt. Ein Überblick.

Coronavirus weltweit Wo das Virus wann getötet hat
Vor gut einem Jahr starb der erste Corona-Patient in China. Mittlerweile sind es fast zwei Millionen Tote. Wir zeigen, wann das Virus in welchem Land besonders gewütet hat. Derzeit zählt Deutschland dazu.

Impfung gegen Corona Was man über Astra-Zenecas Impfstoff wissen sollte
Nach den Präparaten von Biontech/Pfizer und Moderna könnte Ende des Monats auch der Impfstoff des schwedisch-britischen Konzerns Astra-Zeneca in der EU zugelassen werden. Doch wie gut wirkt er?

Problematische Familienmodelle Das Märchen von der bösen Stiefmutter
In vielen deutschen Familien gibt es Stiefmütter. An ihrem schlechten Ruf hat das nicht viel geändert. Von den Problemen in neuen Familienkonstellationen.

Kampf gegen das Corona-Virus Wie sicher ist die Impfung für Krebskranke?
Patienten mit Tumorerkrankungen sind häufig verunsichert, ob sie sich gegen das Coronavirus immunisieren lassen sollen. Stuttgarter Ärzte klären über Risiken und Nebenwirkungen auf.

Deutschland im internationalen Vergleich Langsamer Fortschritt bei Corona-Impfungen
Die Impfzahlen in Deutschland bewegen sich derzeit noch im Promillebereich, neuer Impfstoff soll bis Anfang Februar ausgeliefert werden. Ein Vergleich mit anderen Ländern zeigt allerdings: Nicht überall sind die Impfquoten so niedrig.