Jugendwort des Jahres Was ist breiern?
Die Jugendsprache ist oft ein Mysterium. Wir haben Kollegen rätseln lassen, was die Vorschläge für das Jugendwort des Jahres bedeuten könnten. Das stellte sich tückischer heraus als gedacht. Oder wissen Sie bei Exting Bescheid?
Stuttgart - Nicht selten ist die Jugendsprache so rätselhaft wie das Alemannisch von entfernten Verwandten. Noch in vergangenen Jahren grübelte so mancher über „Ibims“ – bevor es für wenige Monate in den allgemeinen Wortschatz einsickerte und selbst Eltern Jugendliche damit zu beeindrucken versuchten. Auch in diesem Jahr kürt der Langenscheidt-Verlag am 16. November das Jugendwort des Jahres. Aus den 30 Vorschlägen können Nutzer ihre zehn favorisierten Begriffe auswählen. Den endgültigen Sieger bestimmt dann die Jury.
Wir haben im Vorfeld Kollegen gefragt, was die Vorschläge für das Jugendwort bedeuten könnten. Die Antworten sind nicht selten schwieriger als gedacht. Oder wüssten Sie, was Exting heißt und wann es angemessen ist, von lindnern zu sprechen? Überzeugen Sie sich selbst im Video.
Unsere Empfehlung für Sie

Tim Mälzer So feiert der Hamburger Fernsehkoch seinen 50. Geburtstag
Seit mehr als 30 Jahren steht Tim Mälzer hinter Topf und Pfannen und kocht. Mit Leidenschaft und Intuition. Gerne auch mit gepfefferten Sprüchen. Nun wird der Hamburger Fernsehkoch 50 Jahre alt. Und muss die Party ganz anders feiern als geplant.

Rettungsdienst und Seelsorger in der Corona-Pandemie Prinz William: Sie sehen so viel Traurigkeit, Trauma und Tod
Sie kämpfen an vorderster Front: Prinz William hat im Gespräch mit britischen Rettungsbediensteten und Seelsorgern seine Sorge ausgedrückt, die Corona-Pandemie könne etliche Vertreter dieser Berufsgruppen traumatisieren.

„Rückführungspatenschaften“ und „Corona-Diktatur“ So reagiert Twitter auf die Unwörter des Jahres
Mit „Corona-Diktatur“ und „Rückführungspatenschaften“ sind dieses Mal gleich zwei Begriffe zu den Unwörtern des Jahres 2020 gekürt worden. So fallen die Reaktionen bei Twitter aus.

Pandemie der Wörter Wie Corona unsere Sprache prägt
Corona hat das Leben in den vergangenen Monaten geprägt und Spuren in unserem Wortschatz hinterlassen. Neue Begriffe wie Social Distancing, FFP2 oder Impfneid prägen die Alltagssprache.

Bad Wünnenberg Vater überrollt Sohn mit Traktor - Junge stirbt
Ein 41-jähriger Mann hat seinen Sohn beim Rangieren mit einem Traktor überrollt. Der Siebenjährige erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen.

Norwegische Behörden Pfizer warnt vor Impfstoff-Lieferkürzungen für Europa
Laut norwegischen Behörden warnt der US-Pharmariese Pfizer, der gemeinsam mit dem Mainzer Unternehmen Biontech einen Corona-Impfstoff entwickelt hat, vor Lieferkürzungen in Europa. Grund sind demnach Produktionskapazitäten.