Juve-Chef Agnelli: Bis zu 8,5 Milliarden Verlust für Europas Fußball

Präsident Andrea Agnelli vom italienischen Fußballmeister Juventus Turin rechnet mit einem Verlust für den europäischen Fußball durch die Corona-Pandemie von bis zu 8,5 Milliarden Euro.
Turin - Präsident Andrea Agnelli vom italienischen Fußballmeister Juventus Turin rechnet mit einem Verlust für den europäischen Fußball durch die Corona-Pandemie von bis zu 8,5 Milliarden Euro.
"Wenn ich mir die besten Informationen ansehe, die ich bisher hatte, sehen wir einen Umsatzverlust für die Branche in der Größenordnung von 6,5 bis 8,5 Milliarden Euro für die kombinierten zwei Jahre. Ungefähr 360 Clubs in der Branche werden Finanzspritzen für eine Summe von rund sechs Milliarden Euro benötigen", sagte Agnelli in seiner Funktion als Vorsitzender der Europäischen Clubvereinigung ECA auf dem News Tank Fußball Seminar.
Er habe die jüngst publizierte Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte gesehen, wonach allein die 20 umsatzstärksten Clubs Einbußen in Höhe von 1,1 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr hatten. Bis zum Ende der Saison 2020/21 sollen es zusammen zwei Milliarden sein. "Ich denke, es wird viel schlimmer. Die Saison 2019/20 hat nur drei oder vier Monate der Krise mit leeren Stadien, Sponsoren- und Rundfunkrabatten abgedeckt. Aus meiner Sicht werden wir nun eine ganze Saison ohne Fans in den Stadien haben", betonte Agnelli.
Zugleich sprach sich der Geschäftsmann erneut für eine Reform der Champions League mit einer deutlichen Erhöhung der Anzahl der Spiele aus. Insgesamt 1826 Spiele in den fünf besten Ligen Europas seien im Vergleich zu nur 125 Spielen in der Champions League ein Fehler im aktuellen System. Das bedeute, dass die Vereine ihre potenziellen Einnahmequellen nicht maximieren.
© dpa-infocom, dpa:210127-99-192075/2
Unsere Empfehlung für Sie

Sommersaison Reisebranche bereitet Urlaube mit Impfpass vor
Obwohl keine Entspannung der Corona-Zahlen in Sicht ist, lockt die Reisebranche mit der Aussicht auf Sommerurlaub am Mittelmeer. Mehr Tests und ein digitaler Impfpass sollen das möglich machen.

Europa League Blamage statt Erlösung: Bundesliga versagt kollektiv
In der Vorrunde hatten Hoffenheim und Leverkusen mit zehn Siegen und insgesamt 38 Toren in der Europa League Titel-Hoffnungen geschürt. Doch gleich in der ersten K.o.-Runde kam das Aus.

Europa League Leverkusen macht die Blamage komplett - Patzer von Lomb
Solche eine Enttäuschung. Bayer Leverkusen verliert gegen den Schweizer Meister, ohne sich echt gewehrt zu haben. Damit ist keine deutsche Mannschaft mehr im Achtelfinale der Europa League vertreten.

Corona-Impfstoff Curevac erwartet Zulassung bis Anfang Juni
Die Impfkampagnen in Deutschland und der EU laufen, doch wirklich schnell geht es nirgendwo voran. Neue Impfstoffe könnten das ändern.

Europa-League-Aus Diskussionen bei Bayer: Trainer, Torhüter, Mentalität
Erst das peinliche Pokal-Aus in Essen, nun das frühe Scheitern in der Europa League, dazu der Absturz in der Liga: Bayer Leverkusen hat vieles verspielt. Wodurch nun vieles in Frage gestellt ist.

Europa-League-Aus Nur noch Liga-Alltag: Hoffenheim und Hoeneß konsterniert
Noch nie war Hoffenheim dem Achtelfinale eines internationalen Wettbewerbs so nah - und selten auch so enttäuscht wie nach der Niederlage gegen die Norweger von Molde FK.