Kabarett im Ludwigsburger Schloss Das ist ja die Krönung!

Im Ordenssaal des Ludwigsburger Schlosses soll am 4. und 5. November eine „Krönung“ stattfinden. Das kann ja heiter werden. Drahtzieher dieses verspäteten Feudalspektakels sind die Kabarettisten Thomas Weber und Arno Schostok.
Ludwigsburg
Der Ort und das Ambiente stimmen, nur die handelnden Personen wollen nicht so recht ins prunkvolle Umfeld passen: Im Ordenssaal des Ludwigsburger Schlosses soll am 4. und 5. November eine „Krönung“ stattfinden. Drahtzieher dieses verspäteten Feudalspektakels sind die Herren Thomas Weber und Arno Schostok. Und das verweist doch auf allerlei Ungereimtheiten: Sie bezeichnen sich selbst als Hofkomödianten, fühlen sich aber ermächtigt, einen neuen Monarchen zu wählen. Um dieses Amt könne sich jeder im Publikum bewerben, so die Ansage der Clowns, die, wenn sie keine Barockperücken tragen, als Kabarettisten arbeiten – zum Beispiel im Kabirinett in Spiegelberg-Großhöchberg. Als weitere Komödianten sind an den beiden Krönungsabenden das Duo Forzarello, der Comedy-Poet Heinz Gröning, der Musiker Loisach Marci und der Sänger Jürgen Deppert geladen. Einlasskarten gibt es unter der Telefonnummer 0 71 94/91 11 40. (lai) Foto: Staatliche Schlösser und Gärten
Unsere Empfehlung für Sie

Lego: Ausstellung im Schloss Ludwigsburg Ein Faible für die bunten Steinchen
Simon Meyer setzt gerne größere Projekte mit Lego um. Sein neuestes Werk ist das alte Wasserkraftwerk aus Marbach für die Ausstellung der Klötzlebauer im Schloss in Ludwigsburg.

Astrazeneca für Über-65-Jährige Hoffnungsschimmer für pflegende Angehörige
Cornelia Graf pflegt ihre Eltern und ist in ständiger Sorge, sich mit dem Coronavirus anzustecken. „Was soll werden, wenn ich ausfalle?“, fragte sie. Diese Angst treibt viele pflegende Angehörige um. Doch eine aktuelle Wendung könnte etwas Entspannung bringen.

Ludwigsburger Traditionshaus geschlossen Aus für Musik-Meffert in Ludwigsburg
Die Branche schwächelt schon länger, aber Corona hat dem Traditionshaus den Rest gegeben. Derweil kämpft die Musikschule Quintenzirkel ums Überleben.

Kampf für Immunisierung Coronavirus: Senioren ringen verzweifelt um Impftermine
Für ältere Menschen, die zuhause leben, bleibt es extrem schwierig, an ihre Corona-Impfung zu kommen. Ohne Hilfe haben viele derzeit keine Chance – und auch mit Hilfe klappt es bei weitem nicht immer.

Kostspielige Schülerbeförderung School-Ticket wird ein bisschen günstiger
Das Abo für Schülerfahrkarten selbst wird teurer, aber endlich soll auch der Zuschuss dafür steigen, so dass Familien unter dem Strich etwas weniger zahlen müssen. Wie lange Wartezeiten man Schülern zumuten kann, die auf S-Bahn und Bus angewiesen sind, darüber schieden sich im Kreistag die Geister.

Landtagswahl Baden-Württemberg Auch die „Kleinen“ kämpfen im Kreis Ludwigsburg um jede Stimme
Neben den sechs „Großen“ gibt es acht weitere Parteien, die in und um Ludwigsburg um die Gunst der Wähler ringen. Doch welche Gruppierung setzt sich für welche Themen ein? Und wie ernst meinen die das überhaupt? Eine Übersicht.