Kabelfehler in Stuttgart Tausende Bürger vorübergehend ohne Strom

Am frühen Dienstagmorgen waren offenbar mehrere Tausend Bürger nach einem Kabelfehler ohne Strom. Betroffen waren nach Angaben der Stuttgart Netze vor allem Mönchfeld und Mühlhausen.
Stuttgart - In den Stuttgarter Bezirken Mönchfeld und Mühlhausen ist am Dienstagmorgen vorübergehend der Strom ausgefallen. Rund 3600 Menschen waren nach Schätzungen der Stuttgart Netze betroffen.
Einem Sprecher zufolge hatte es um 5.20 Uhr einen Kabelfehler im Umspannwerk Seewiesen und in der Folge eine Störung in einem benachbarten Umspannwerk gegeben. Nach insgesamt rund zwei Stunden waren beide Störungen behoben.
Unsere Empfehlung für Sie

Ärger über Bürgerumfrage in Stuttgart Stadträte ohne Sensibilität
Die Frage an 9000 Stuttgarter in der Bürgerumfrage nach zu viel Toleranz gegenüber Homosexuellen sorgt für einen schlimmen Eindruck. Fast alle Stadträte haben zu wenig Sensibilität gezeigt, meint Stadtreporter Martin Haar.

Stuttgarter CDU und Armin Laschet Katzenjammer beim Gros der Basis über Kanzlerkandidaten
Eine Mehrheit der Stuttgarter Christdemokraten hätte wohl lieber den CSU-Chef Markus Söder gehabt, nicht den CDU-Vorsitzenden Armin Laschet. Kann man sie jetzt für den Wahlkampf in Stimmung bringen?

Ausgangssperre in Stuttgart Polizei findet immer weniger Nachtverbotssünder
Während der Bund noch an nächtlichen Ausgangsbeschränkungen bastelt und das Land solche seit Montag verbindlich erlassen hat, gibt es in und um Stuttgart längst neue Erkenntnisse.

Allgemeinverfügung der Stadt Stuttgart Das müssen Schüler und Eltern wissen
Bisher war es nur eine Empfehlung, aber ab 22. April untersagt die Stadt Stuttgart allen 230 Schulen den Präsenzunterricht. Der Grund: Seit 18. April liegen die Inzidenzwerte in der Landeshauptstadt über 200. Doch es gibt auch Ausnahmen.

Stuttgarter Muslime in Zeiten von Corona Ramadan ohne Gemeinschaftserlebnis
Zum zweiten Mal müssen auch die Stuttgarter Muslime den Fastenmonat unter Coronabeschränkungen begehen. Das abendliche Fastenbrechen im großen Kreis entfällt. Wenigstens das Nachtgebet ist noch möglich.

Verdacht der Geldwäsche Stuttgarter Zöllner finden knapp 25.000 Euro in Gepäck von Reisendem
Ein 32-Jähriger befindet sich auf dem Weg in die Türkei. Am Flughafen Stuttgart wird er kontrolliert, in seinem Gepäck tauchen knapp 25.000 Euro auf. Der Zoll ermittelt nun wegen des Verdachts der Geldwäsche.