Kamala Harris Anna Wintour verteidigt ihr Vogue-Cover

Die erste Vizepräsidentin der USA in T-Shirt, Jeans und Chucks auf dem Cover der „Vogue“ – mancher findet das zu lässig. Magazinchefin Anna Wintour verteidigt die Bildauswahl.
New York - „Vogue“-Chefin Anna Wintour hat ein umstrittenes Foto der künftigen US-Vizepräsidentin Kamala Harris auf der Titelseite des Modemagazins verteidigt. Die lässig wirkende Aufnahme sei „fröhlich und optimistisch“, sagte Wintour in einem am Dienstag veröffentlichten Podcast der „New York Times“-Journalistin Kara Swisher. Das Foto sei „charmant und so entspannt“ - und Harris sehe „fantastisch“ aus.
„Natürlich haben wir die Reaktion auf das Print-Cover gehört und verstanden“, erklärte die Mode-Päpstin zudem in einer separaten Stellungnahme. „Ich will wiederholen, dass es überhaupt nicht unsere Absicht war, die Bedeutung des unglaublichen Siegs der gewählten Vizepräsidentin irgendwie zu schmälern.“
Das kürzlich publik gemachte Titelfoto der Februar-Ausgabe der „Vogue“ zeigt Harris lächelnd in T-Shirt und Blazer, in engen Jeans und Chucks. Die künftige Vizepräsidentin - die erste Frau und erste Afroamerikanerin in diesem Amt - steht dabei vor grünem und rosafarbenem Hintergrund.
Die Aufnahme sorgte schnell für Wirbel: Internetnutzer bezeichneten das Foto als Respektlosigkeit gegenüber der künftigen Nummer zwei der USA. Kritik wurde auch an der fahrig wirkenden Beleuchtung laut, die Harris blass erscheinen lässt.
Auch Kamala Harris selbst soll konsterniert sein
Für Verwunderung sorgte, dass eine vom selben Fotografen gemachte Aufnahme der 56-Jährigen in einem eleganten blassblauen Hosenanzug im Innenteil der „Vogue“ und nicht auf dem Titel landete. Auch Harris selbst soll Medienberichten zufolge überrascht über die Auswahl gewesen sein. Das Foto mit dem Hosenanzug wurde schließlich als Digital-Cover veröffentlicht.
Wintour sagte der „New York Times“ nun, das Titelfoto zeige eine „Frau, die die Kontrolle über ihr Leben hat, die uns zusammen mit dem gewählten Präsidenten (Joe Biden) die Führungsqualitäten bringen wird, die wir so sehr brauchen“. Es sei ein „einladendes“ Bild.
Harris und Biden werden am Mittwoch kommender Woche vereidigt. Sie hatten sich bei der Präsidentschaftswahl vom 3. November gegen Präsident Donald Trump und dessen Vize Mike Pence durchgesetzt.
Unsere Empfehlung für Sie

US-Wahl Regieren in der zweiten Reihe
Obwohl nur einen „Herzschlag“ vom mächtigsten Amt der Welt entfernt, galt der Posten des US-Vizepräsidenten lange Zeit als bedeutungslos. Das änderte sich erst im 20. Jahrhundert.

Joe Bidens Mission Der Vermittler
Der künftige US-Präsident Joe Biden will nach seiner Amtseinführung das Land mit sich selbst versöhnen. Seine Stärke ist das persönliche Gespräch. Doch reicht das?

Bayern Bundespolizistin findet Zweijährige allein in fahrendem Zug
Eine Bundespolizistin hat in einem Regionalexpress in Bayern ein zweijähriges Mädchen entdeckt. Die Mutter des Kinds wollte am Bahnhof Kressbronn zunächst das Gepäck aus dem Zug holen. Bevor die 26-Jährige ihre Tochter nachholen konnte, schlossen sich bereits die Türen.

Australien Mitarbeiter stehlen Lachs für mehrere Millionen Euro
In einem australischen Verarbeitungsunternehmen verschwinden täglich etwa 600 Kilogramm Lachs. Die Behörden untersuchen den Fall – und werden fündig.

Krabbeltier in Deutschland Die Auwaldzecke ist auch im Winter aktiv
Der Winter war eigentlich immer eine zeckenfreie Zeit. Ab März oder April stieg stets die Gefahr, von den kleinen Übeltätern in Wiesen und Wäldern gestochen zu werden. Das ändert sich zunehmend. Die Zecke wird zum Stammgast. Überall.

Schwerte in NRW Polizisten entdecken in Keller 20 Menschen und abgeschnittene Haare
Polizisten haben im nordrhein-westfälischen Schwerte 20 Menschen, abgeschnittene Haare und Drogen in einem Geschäftshaus entdeckt. Gegen alle Angetroffenen wurden Verfahren wegen Verstößen gegen die Coronaschutzverordnung eingeleitet.