Kampf gegen Coronavirus in Stuttgart Bundeswehr unterstützt ab Mittwoch Alten- und Pflegeheime

Die Bundeswehr hilft bei Corona-Schnelltests in Stuttgarter Alten- und Pflegeheimen aus. Von Mittwoch an sind 28 Soldatinnen und Soldaten im Einsatz.
Stuttgart - Von diesem Mittwoch an unterstützt die Bundeswehr Alten- und Pflegeheime in Stuttgart. 27 Einrichtungen haben einen entsprechenden Bedarf beim Gesundheitsamt angemeldet. Insgesamt 28 Soldatinnen und Soldaten werden dabei helfen, Mitarbeiter, Besucher sowie externe Dienstleister mittels Schnelltests auf das Coronavirus zu untersuchen.
Die Bundeswehrangehörigen wurden zuvor entsprechend geschult. An ihrem ersten Arbeitstag erhalten die Soldatinnen und Soldaten außerdem Unterstützung von Hans-Jörg Wertenauer, dem leitenden Arzt des Corona-Testzentrums am Cannstatter Wasen, und seinem Team.
Stuttgart ist nicht die einzige Stadt, die Unterstützung durch die Bundeswehr angefordert und erhalten hat. Auch andernorts in Baden-Württemberg werden von dieser Woche an und für zunächst drei Wochen Pflegeeinrichtungen von Soldatinnen und Soldaten unterstützt.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronatests in Tübingen Die Schüler greifen selbst zum Stäbchen
Das Corona-Schnelltestkonzept der Geschwister-Scholl-Schule in Tübingen könnte Blaupause sein fürs ganze Land. Bei Rektor Martin Schall rufen jeden Tag Ämter und Schulen an, die mehr darüber wissen wollen.

Coronaverstöße in Stuttgart Polizei räumt den vollen Schlossplatz
Noch immer gelten strenge Coronaregeln. Dennoch ist der Schlossplatz am Samstag mit Feierwilligen gefüllt. Die Polizei reagiert. Was waren die Hintergründe?

Coronaeinsatz in Stuttgart Es ist noch nicht vorbei
Die Zeiten bleiben anstrengend. Das gilt nicht nur für die Bekämpfung der Pandemie und die damit verbundenen strengen Regeln, meint unsere Polizeireporterin Christine Bilger.

Coronagefahr an den Gerichten Trotz Corona: Die Justiz macht keine Pause
Wie die Gerichte in der Pandemie mit ihren Verfahren umgehen, ist allein ihre Sache. Niemand darf ihnen Vorschriften machen. Das klingt komfortabel, aber ist es das wirklich? Ein Gespräch mit einem, der weiß, was Druck bedeutet.

In 19 Bahnhöfen der Region Stuttgart Bahn berät Reisende per Video
An 19 Bahnhöfen in der Region betreibt die Deutsche Bahn sogenannte Videoreisezentren. Sie gehen nach einer Pilotphase nun in den Regelbetrieb. Der regionale Verkehrsausschuss stimmte dem zu. Aber es gibt kritische Stimmen.

Coronaverstöße in Stuttgart Stadt will nach Einsatz am Schlossplatz reagieren
Weder die Polizei noch die Stadt sehen in den Ereignissen vom Samstag Parallelen zur Krawallnacht im vergangenen Sommer. Auf die Lage wollen beide dennoch reagieren.