Kein MHD auf der Verpackung Kann Zahnpasta ablaufen?

In der Regel braucht man Zahnpasta schnell auf. Taucht aber doch mal eine alte Verpackung im Schrank auf, stellt sich natürlich die Frage: Ist sie schon abgelaufen? Alle wichtigen Infos zur Haltbarkeit von Zahnpasta finden Sie im Artikel.
Wie lange ist Zahnpasta haltbar?
Auf Zahnpastaverpackungen werden Sie kein klassisches Verbrauchs- oder Verfallsdatum finden. Das liegt daran, dass kosmetische Mittel, die länger als 30 Monate haltbar sind, in der EU nicht mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) versehen werden müssen.(1) In ungeöffneter, unbeschädigter Verpackung ist die Zahnpasta also mindestens 30 Monate haltbar.
Ausnahme bei medizinischen Produkten: Zwar gelten die meisten Zahncremes in Deutschland als Kosmetika, es gibt aber auch medizinische Produkte. Bei diesen sollten Sie sich strikt an die Angaben zur Haltbarkeit in der Packungsbeilage halten.
Lesen Sie auch: Kann man abgelaufene Medikamente noch nehmen?
Wie lange hält offene Zahnpasta?
Auch wenn ungeöffnete Zahncremes sehr lange haltbar sind, so verändert sich die Lage, wenn Sie den Sicherheitsverschluss erst mal entfernt haben. Dadurch können Bakterien ins Innere gelangen und die Zahncreme verunreinigen. Auf der Rückseite der Verpackung finden Sie daher einen geöffneten Cremetiegel, der eine Zahl und den Buchstaben „M“ enthält. Diese Angabe ist wie folgt zu verstehen.
Hierbei handelt es sich laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit um eine gesundheitsbezogene Verbrauchsfrist, die nicht überschritten werden sollte.(2)
Kann man alte Zahnpasta noch verwenden?
Ungeöffnete Zahncremes mit intaktem Sicherheitsverschluss und unbeschädigter Verpackung können Sie im Regelfall noch problemlos verwenden.
Bei geöffneter Zahnpasta dagegen sieht es anders aus. Keime könnten den Inhalt verunreinigt haben. Hinzu kommt, dass mit der Zeit die Wirkstoffe nachlassen können. Der Gehalt an Fluorid nimmt zum Beispiel über die Jahre ab, wodurch der schützende Effekt der Zahncreme gegen Karies nachlässt.(3)
Woran erkennt man schlechtgewordene Zahnpasta?
Die folgenden Anzeichen deuten laut Stiftung Warentest darauf hin, dass die Zahnpaste schlecht ist: (4)
► Geruch und Farbe haben sich verändert
► Die Zahnpasta krümelt oder ist ausgetrocknet
► Einzelne Inhaltsstoffe haben sich voneinander gelöst
► Die Creme hat sich verfestigt
In diesem Fall sollten Sie die Zahnpasta entsorgen und sich eine neue Tube kaufen.
Zahnpasta richtig entsorgen
Restentleerte Zahnpastatuben können über den Gelben Sack bzw. die Gelbe Tonne entsorgt werden. Volle Verpackungen dagegen gehören in der Regel in den Restmüll. Bei Unsicherheiten hilft ein Blick auf die Webseite des örtlichen Abfallwirtschaftsbetriebes.
Lesen Sie jetzt weiter: Wie lange darf ein Personalausweis abgelaufen sein?
Unsere Empfehlung für Sie

Studie zu Körpergewicht Macht Schlafmangel wirklich dick?
In der Corona-Pandemie verändert sich der Alltag vieler Menschen – und damit auch das Schlafverhalten. Genug Schlaf ist aber wichtig und könnte sogar Einfluss auf das Körpergewicht haben. Experten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung klären auf.

Partnerschaft Wirklich nur Pech in der Liebe?
Wer sich immer nur in unerreichbare Menschen verliebt oder in einer Beziehung nie wirklich zufrieden ist, leidet eventuell unter Bindungsängsten. Doch dagegen kann man etwas tun.

Social Media Youtube im Hintergrund laufen lassen - So geht's
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Youtube-Videos auf Ihrem Smartphone im Hintergrund oder bei ausgeschaltetem Display laufen lassen können.

Haushaltstipp Wassersprudler richtig reinigen und entkalken
Wassersprudler wie der SodaStream sind sehr beliebt. Doch wie reinigt und entkalkt man das Gerät und die Flaschen richtig? Und was tun bei sehr kalkhaltigem Wasser? Wir erklären es.

Psychische Belastungen bei Kindern Muss das Kind zur Therapie?
Jedes fünfte Kind gilt als psychisch auffällig und durch Corona nehmen die seelischen Belastungen zu. Ob es sich um eine Phase handelt oder ein ernstes Problem dahintersteckt, ist für Eltern kaum zu unterscheiden.

Barrierefreies Wohnen Was bei Umbau und Bau beachtet werden sollte
Barrierefreiheit ist für alte und behinderte Menschen unverzichtbar, wenn sie ein selbstbestimmtes Leben führen wollen. Doch Bau- und Umbaumaßnahmen in Wohnung oder Haus sind teuer. Das Beispiel einer betroffenen Familie zeigt, was es anzugehen gilt.