Kapitän des VfB Stuttgart Marc Oliver Kempf fällt wochenlang aus

Der VfB Stuttgart ist nach dem fast sicheren Aufstieg in Feierlaune – doch ausgerechnet der Kapitän trübt die Stimmung. Marc Oliver Kempf hat sich erneut schwer verletzt.
Stuttgart - Als die Spieler des VfB Stuttgart ausgelassen und jubelnd durch das Max-Morlock-Stadion des 1. FC Nürnberg hüpften, hielt sich einer der Protagonisten auffällig zurück. Nicht, dass sich Marc Oliver Kempf nicht auch über das 6:0 und den fast sicheren Aufstieg gefreut hätte – im Gegenteil. Schließlich ist der Abwehrspieler Kapitän des Teams. Aber Kempf hatte Schmerzen.
Nach einem Zweikampf war er unglücklich auf der rechten Schulter gelandet, von Teamarzt Ray Best wurde er danach vom Feld geführt, Marcin Kaminski wurde eingewechselt. Nach eingehenden Untersuchungen steht nun die bittere Diagnose fest.
Lesen Sie in unserem Transferticker: Anton und Stöger beim VfB ein Thema
Marc Oliver Kempf hat sich in Nürnberg eine Schultereckgelenkssprengung zugezogen. Bedeutet: eine baldige Operation und eine wochenlange Ausfallzeit. Obwohl noch nicht einmal feststeht, wann die Vorbereitung auf die kommenden Bundesligasaison beginnt, scheint klar, dass Kempf dann noch nicht im vollen Umfang mit dem Team trainieren wird können.
„Gerade für Kempfi ist das eine sehr bittere Nachricht. Nach seinem Kieferbruch im Spiel beim FC St. Pauli im Februar ist das leider schon seine zweite schwere Verletzung in dieser Saison“, sagt Sven Mislintat, der Sportdirektor des VfB. Wäre da nicht der Aufstieg, es wäre tatsächlich eine Saison zum Vergessen für den 25-Jährigen.
Eine bittere Saison für den Pechvogel
Zu Saisonbeginn hatte ihn der damalige Trainer Tim Walter noch zum Kapitän bestimmt, noch in der Vorrunde musste er dann aber wegen eines groben Fouls im Derby gegen den Karlsruher SC eine Sperre absitzen. Nach der Winterpause bekam er im Auswärtsspiel beim FC St. Pauli die Schulter eines Gegenspielers ins Gesicht. Wegen Kieferbruchs musste er mehrere Wochen pausieren. Seinen Stammplatz hatte er schon zuvor nicht mehr sicher gehabt.
Lesen Sie hier: So steht es um die Finanzen des VfB
Die Corona-Pause verschaffte Kempf dann zwar Zeit fürs Comeback, seinen Platz in der Startelf verlor er dann aber zunächst wieder. Erst in den zuletzt hatte er ihn zurückerobert. „Kempfi hat als Kapitän einen großen Anteil daran, dass wir nach einer in vielerlei Hinsicht schwierigen Saison kurz davorstehen, unser Ziel zu erreichen“, sagt dennoch Sven Mislintat. Die Hoffnung seines Schützlings wurde indes nicht erfüllt.
„Nach meinem Kieferbruch hatte ich natürlich gehofft, dass ich für längere Zeit von schweren Verletzungen verschont bleiben würde“, sagt der Kapitän des VfB, der aber auch weiß: „Letztlich gehören solche Rückschläge zum Sport dazu.“
In unserer Bildergalerie: Der aktuelle VfB-Kader und seine Perspektiven
Unsere Empfehlung für Sie
VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach, Bundesliga, 16. Spieltag Das Spiel im Liveticker zum Nachlesen
Der VfB Stuttgart absolviert sein letztes Hinrunden-Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach. Verfolgen Sie die Partie hier im Liveticker.

Newsblog zum VfB Stuttgart Botschaft der organisierten Fanszene
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Weiß-Roten durch die Saison in der Bundesliga.

Noten für die Roten Das große Bewertungstool für den VfB Stuttgart
Welcher Spieler des VfB Stuttgart hat Sie überzeugt? Welcher eher nicht? In unserem Bewertungstool haben Sie die Chance, jedem VfB-Profi eine Note zu geben. Machen Sie mit!

VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach Sportlich ist alles im Fluss
Vereinspolitisch bleibt es turbulent – sportlich ist beim VfB Stuttgart nach dem 2:2 gegen Borussia Mönchengladbach hingegen alles im Fluss, findet Sportredakteur Gregor Preiß im Nachschuss.

VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach Wieder kein Heimsieg – warum der VfB-Trainer damit gut leben kann
Auch im achten Anlauf schafft der VfB Stuttgart nicht den ersehnten ersten Heimsieg dieser Bundesligasaison. Für Trainer Pellegrino Matarazzo ist das kein wirkliches Problem. Wir sagen, warum.

VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach 2:2 – Ausgleich in allerletzter Sekunde
Ein knappes Ding: Der VfB Stuttgart muss bis zum Beginn der Rückrunde auf seinen ersten Heimsieg nach dem Aufstieg warten. Die auswärts bislang so starken Schwaben scheiterten gegen Borussia Mönchengladbach auch im achten Versuch, drei Punkte im eigenen Stadion zu gewinnen.