Karlsruhe Proteste gegen Erdogan-Besuch erwartet

Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan tritt am Sonntag in Karlsruhe auf. Unter erhöhten Sicherheitsbedingungen werden auch einige Proteste erwartet.
Karlsruhe - Unter starken Sicherheitsvorkehrungen tritt der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan in Karlsruhe auf.
Zu der erst Anfang der Woche angemeldeten Veranstaltung in der größten Karlsruher Messehalle werden zwischen 10 000 und 14 000 Auslandstürken vor allem aus Süddeutschland erwartet. Türkische Oppositionelle haben zu Protesten aufgerufen.
Die Opposition wirft Erdogan vor, wenige Wochen vor der türkischen Parlamentswahl am 7. Juni Wahlkampf für die islamisch-konservative Regierungspartei AKP zu betreiben. Der Präsident muss nach der Verfassung parteipolitisch neutral sein.
Am Rande der Veranstaltung wollen Demonstranten gegen die aus ihrer Sicht "minderheitsverachtende und militaristische Politik" Erdogans protestieren. Er werden mehrere tausend Teilnehmer erwartet. Die Karlsruher Polizei ist nach eigenen Angaben "auf alles vorbereitet". Deutschland-Auftritte von Erdogan wie im Präsidentenwahlkampf im Mai vor einem Jahr in Köln waren von Zehntausenden Gegendemonstranten begleitet worden.
Unsere Empfehlung für Sie

Wildtiere in Baden-Württemberg Dritter Wolf wird heimisch
Seit einem halben Jahr wird im Neckar-Odenwald-Kreis bei Mudau immer wieder ein Wolf gesichtet – bald können dort Nutztierhalter mit finanzieller Unterstützung rechnen. Freiburger Forscher plädieren in einer Studie für einen erleichterten Abschuss, wenn ein Wolf Probleme bereitet.

Coronavirus in Baden-Württemberg 1685 Corona-Neuinfektionen - 105 weitere Tote
Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen ist in Baden-Württemberg um 1685 Fälle gestiegen. Außerdem haben bereits 122 054 Menschen eine erste Dosis der Corona-Impfung erhalten, 4847 Menschen sind durch eine zweite Impfung immunisiert.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Europapartei Volt tritt in 44 Wahlkreisen an
Die Partei Volt tritt in 44 der 70 Wahlkreise Baden-Württembergs zur Landtagswahl am 14. März in diesem Jahr an. Die Partei war als Reaktion auf den zunehmenden Rechtspopulismus gegründet worden.

Aus Moria Baden-Württemberg will rund 85 Flüchtlinge aufnehmen
Die Bilder der Flammen im Flüchtlingslager gingen um die Welt: Das Camp von Moria wurde im September bei einem Großbrand völlig zerstört. Einigen seiner Bewohner wollte auch Deutschland helfen. Nun hat die Landesregierung den baden-württembergische Anteil beziffert.

Daten zur Coronapandemie So entwickelt sich die Corona-Lage in Baden-Württemberg
Anfang der Woche setzt sich der positiv Trend bei den Infektionszahlen in Baden-Württemberg fort. In fast allen Kreisen sinken die 7-Tage-Inzidenzen am Dienstag deutlich. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Grundschulen und Kitas in Baden-Württemberg Wird die Notbetreuung missbraucht?
Je nach Region geht bis zu einem Viertel der Grundschüler in Baden-Württemberg in eine Notbetreuung. Faktisch gibt es keine Überprüfung der „zwingenden Gründe“ der Eltern. Und das schürt den Unmut.