Katholische Kirche Kardinal Reinhard Marx gibt Vorsitz der Bischofskonferenz ab

Kardinal Reinhard Marx, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, steht für eine zweite Amtszeit nicht zur Verfügung. Das teilt der 66-Jährige in einem am Dienstag veröffentlichten Brief an die Bischofskonferenz mit.
München - Der Münchner Kardinal Reinhard Marx zieht sich vom Vorsitz der katholischen Deutschen Bischofskonferenz zurück. Er stehe für eine eventuelle zweite Amtszeit nicht zur Verfügung, schrieb Marx in einem am Dienstag veröffentlichten Brief an die Bischofskonferenz. Marx begründete dies mit seinem Alter - am Ende der nächsten Amtszeit wäre er 72 Jahre alt.
Die Bischofskonferenz trifft sich vom 2. bis zum 5. März in Mainz zu ihrer Frühjahrsvollversammlung. Ein Programmpunkt ist die turnusmäßige Wahl des Vorsitzenden. „Ich finde, es sollte die jüngere Generation an die Reihe kommen - und vielleicht ist es auch gut, wenn es häufiger einen Wechsel in dieser Aufgabe gibt“, schrieb Marx in seinem Brief an die anderen Bischöfe.
Marx hatte in seiner bisherigen Amtszeit einige Anstrengungen zur Aufarbeitung des Missbrauchsskandals der deutschen katholischen Kirche unternommen, aktuell läuft dazu der sogenannte synodale Weg. Konservative Bischöfe kritisieren diesen synodalen Weg allerdings offen, namhaftester Kritiker ist der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki.
Unsere Empfehlung für Sie

Luff & Mohr Die Karikatur des Tages
Luff, Mohr und wie sie die Welt sehen. Unsere Karikaturisten haben einen ganz besonderen Blick auf die große Politik und die kleinen Phänomene. Die Karikaturen aus 2021 im Überblick.

Corona-Lockerungen in Dänemark 500 Dänen dürfen gemeinsam jubeln
Stadien, Kneipen, Museen – Dänemark riskiert Lockerungen. Die Infektionszahlen geben den Verantwortlichen recht.

Newsblog zum Coronavirus Italien steuert Richtung Öffnung - Debatte über Corona-Pass
Das Coronavirus hält Europa und die Welt weiter in Atem. Vor allem die Virusmutationen sorgen für eine neue Brisanz. Hier können Sie die Entwicklungen im Newsblog verfolgen.

Technische Störung in der Produktion Hier kostenlos digitale Ausgaben unserer Tageszeitungen lesen
Eine massive technische Störung in der Nacht zu Samstag hat die Produktion unserer Tageszeitungen beeinträchtigt. Deshalb erhalten Kunden kostenfreien Zugang zu unseren digitalen Ausgaben.

Im Fall von Nawalnys Tod USA drohen Russland mit Konsequenzen
Angesichts der Gesundheitsprobleme des inhaftierten Kreml-Kritikers Alexej Nawalny drohen die USA der Regierung in Moskau mit „Konsequenzen“, falls der 44-Jährige stirbt.

Kremlgegner im Hungerstreik Nawalnys Ärzte warnen vor Herzstillstand
Seit rund zweieinhalb Wochen ist der Kremlgegner Nawalny im Hungerstreik. Ärzte sind ernsthaft besorgt. Angeblich ist der 44-Jährige bereits in Lebensgefahr.