Katzencontent 1: Listen sind gottgegeben
Man muss vielleicht nicht bis zu den zehn Geboten zurückgehen, aber Listen gibt es schon seit Jahrzehnten. Der Klassiker: Bestenlisten. Die sind schön übersichtlich und eine ideale Diskussionsgrundlage. So zum Beispiel die Listen des Magazins „Forbes“, etwa die der reichsten Menschen der Welt.
Der Kölner Emons-Verlag hat inzwischen die schöne Zahl von 99 Titeln aus seiner Serie „111 Orte in ..., die man gesehen haben muss“ im Programm. Das Buch „1000 Places to see before you die“ wurde zum Weltbestseller. Dann gibt es noch die unvermeidlichen Bestenlisten, die zum Jahresende veröffentlicht werden. Bester Song des Jahres 2013: „Get Lucky“ von Daft Punk. Bestes Album 1977, zumindest laut den Lesern des „Rolling Stone“: „Rumours“ von Fleetwood Mac. Das regt dazu an, sein eigenes Ranking zu erstellen. Oder jene Einträge abzuhaken, die man selbst schon gesehen / gehört / gekauft hat.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Maßnahmen in Deutschland Bund und Länder ringen um weitere Corona-Verschärfungen
Deutschland steuert auf zusätzliche Alltagsbeschränkungen zu. Die Infektionszahlen und viele Äußerungen der Politik deuten darauf hin. Die Frage ist allerdings: Was genau soll kommen - und wie lange?

CDU steht vor einer Epochenwende Umbruch in der Union
Die Christdemokraten suchen einen neuen Parteichef. Wichtiger noch: sie müssen einen Weg finden, sich als letzte Volkspartei zu behaupten. Dazu ist die Wahl an diesem Samstag allenfalls der erste Schritt, meint StZ-Autor Armin Käfer.

Bad Wünnenberg Vater überrollt Sohn mit Traktor - Junge stirbt
Ein 41-jähriger Mann hat seinen Sohn beim Rangieren mit einem Traktor überrollt. Der Siebenjährige erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen.

Nach Niederlage von Friedrich Merz Angela Merkel will Kabinett offenbar nicht umbilden
Nach seiner Niederlage in der Wahl um den CDU-Vorsitz hat Friedrich Merz angeboten, den Posten des Bundeswirtschaftsministers zu übernehmen. Kanzlerin Angela Merkel sieht ihn dort offenbar nicht.

CDU-Parteitag Angela Merkel: Wünsche mir ein Team
Sie wünsche sich, dass ein Team gewählt wird, sagt die Bundeskanzlerin zum Auftakt des CDU-Parteitages – das klingt harmlos, nährt jedoch Spekulationen um eine indirekte Wahlempfehlung für Armin Laschet.

Coronavirus im Winter Die härteste Zeit der Pandemie
Lockdown ohne Ende, neue Virusmutationen, Zeitungen voller Todesanzeigen - an Corona kommt jetzt niemand mehr vorbei. Mut macht ausgerechnet einer, von dem man es vielleicht am wenigsten erwartet hätte.