Stocksberg liegt malerisch in den Löwensteiner Bergen, doch der Teilort von Beilstein (Kreis Heilbronn) hat ein Problem: Er kann kein Trinkwasser mehr schöpfen.
Trinkwasser ist lebenswichtig – fehlt es, tritt eine Notlage ein. Das ist den rund 100 Einwohnern in Stocksberg in den Löwensteiner Bergen am Wochenende widerfahren. Gleich beide Pumpen der Wasserversorgung in dem Beilsteiner Teilort hatten schlapp gemacht.
Über die kritische Lage informierte ein Mitarbeiter der Stadt die Bürgermeisterin Barbara Schoenfeld am Sonntag. „Wir konnten einen Pendelverkehr des Technischen Hilfswerks (THW) einrichten, um den Trinkwasserhochbehälter aufzufüllen“, erzählte die Rathauschefin am Montag.
Die Bevölkerung soll sparsam mit Wasser umgehen
Die Bevölkerung sei mit Briefen an jeden Haushalt informiert und dazu angehalten worden, sparsam mit dem Wasser umzugehen, erklärt Barbara Schoenfeld, die am Wochenende viele Absprachen treffen musste und im Dauereinsatz gewesen sei.
Dass gleich beide Pumpen ausfielen, habe die Situation natürlich von vornherein verschärft, berichtet Schoenfeld weiter. Sie vermute eine gewisse Materialermüdung, der Grund für den doppelten Ausfall sei aber noch nicht endgültig geklärt worden.
Eine neue Pumpe ist bestellt worden
Die Wiederherstellung der gewohnten Versorgung soll „sehr zeitnah“ erfolgen, verspricht die Bürgermeisterin. Eine neue Pumpe sei für einen vierstelligen Betrag bestellt worden. Sie werde in den nächsten Tagen in Betrieb genommen.