Kim Jong-uns Antwort auf das Coronavirus Schutzkleidung aus Pjöngjang?

Das Coronavirus verbreitet sich weltweit, nur Nordkorea wird verschont, das behauptet zumindest das dortige Regime. Ist die Garderobe von Diktator Kim Jong-un eventuell virenresistent? Ein nicht ganz ernst gemeinter Stilcheck.
Stuttgart - Möglicherweise sollte jemand die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit zweireihigen schwarzen Ledermänteln in Erwägung ziehen – anstelle von Atemschutzmasken. Schließlich hat sich das Coronavirus wie ein Lauffeuer über den Planeten verbreitet und bringt selbst moderne Industriestaaten ins Trudeln. Nur ein Land, so beteuert es das dortige Regime, hat es verschont: Nordkorea.
Breite Brust
Bis heute behauptet Kim Jong-un, keinen einzigen Corona-Fall im Land zu haben. Ein medizinisches Wunder, könnte man denken. Doch vermutlich prallt das Virus einfach nur an der gegerbten breiten Brust von Nordkoreas Alleinherrscher ab. So etwas sieht man normalerweise nur noch im deutschen Regietheater, wenn Gestapo-Schergen dargestellt werden.
Vor der Detonation
Doch die Theater sind dicht, dafür haben wir Kim Jong-un, die gefürchtete Stilikone. Der unberechenbare Beau aus Pjöngjang erinnert rein modisch und aus sicherer Entfernung betrachtet an einen fleischgewordenen Atomsprengkopf vor der Detonation. Mit seinen elegant gestanzten 3XL-Anzügen sowie perfekt gefrästen und von Gasturbinen geföhnten Frisuren hat der 36-Jährige oft schon verheerende Trends und Hungersnöte ausgelöst. Der Kurzmantel mit dem breiten Revers ist sein neuester Angriff auf die ohnehin schwer leidende Modewelt. Kein Wunder, dass das Virus um Nordkorea einen weiten Bogen macht.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Krawalle erschüttern die Niederlande Eindhovens Bürgermeister warnt vor „Bürgerkrieg“
Bei Protesten gegen verschärfte Corona-Einschränkungen sind in mehreren niederländischen Städten am Sonntag Krawalle ausgebrochen. Eindhovens Bürgermeister findet drastische Worte.

Gewalt in den Niederlanden Krawalle bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen
Bei Protesten gegen verschärfte Corona-Einschränkungen sind in mehreren niederländischen Städten am Sonntag Krawalle ausgebrochen. Im Amsterdam setzte die Polizei Wasserwerfer, Hunde und berittene Beamte ein.

Neuer Mode-Stil für das Weiße Haus Symbolik in Regenbogenfarben
Traditionell nutzen US-Präsidenten und First Ladys ihre Kleidung, um US-Designer zu feiern und positive Botschaften auszusenden. Donald und Melania Trump machten da nicht mit – doch mit den Bidens und Kamala Harris kehrt dieser Brauch zurück ins Weiße Haus.

Nie ohne meine Fleecejacke! Für Sofasportler und Outdoor-Wahnsinnige
Die Fleecejacke gilt als Modesünde. Wer als Sofasportler in dem flauschigen Oberteil erwischt wird, muss sich rechtfertigen. Dabei ist die warme Jacke echt cool.

Leben im Lockdown Die kleinen Geheimnisse unserer Wohnung
Deutschland sitzt zu Hause und zählt die Knubbel in der Raufasertapete. Wer ahnt, dass man inmitten von Weltgeschichte und Wundern sitzt? Erfahren Sie etwas über die eigenen vier Wände, statt sie hinauf zu gehen.

Corona-Party in Oberfranken Frau feiert Geburtstag – direkt gegenüber von Polizeiinspektion
Ihren 28. Geburtstag will eine Frau aus Oberfranken nicht alleine feiern – und lädt zu einer Party in ihrer Wohnung ein. Dass die verbotene Corona-Feier auffliegt, dürfte auch etwas mit der Location zu tun haben.