Kinder-Wissen Was man so alles verliert

Sehr viele Gegenstände werden von ehrlichen Findern abgegeben – aber nicht abgeholt
Frankfurt am Main - Hast du auch schon einmal etwas verloren? Ganz gleich, ob Mütze, Handschuh, Schal oder das Portemonnaie, ganz oft werden verloren gegangene Dinge in den verschiedenen Fundbüros abgegeben. Kürzlich ist einem Kind am Frankfurter Flughafen sein wichtigster Gefährte abhandengekommen: das Lieblingskuscheltier. Stell dir das mal vor! Zum Glück ging die Sache gut aus. Der gelb-braune Stoffaffe wurde im Fundbüro des Flughafens abgegeben. Dort hat das kleine Äffchen so lange im Regal gewartet, bis eine E-Mail mit der Vermisstenanzeige hereinflatterte. Nun wird er per Post zurück in die USA nach Florida geschickt.
Nicht immer aber finden die verlorenen Gegenstände zurück zu ihren Besitzern. Das liegt aber nicht unbedingt daran, dass sie niemand abgegeben hat. Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Fundbüros wundern sich schon sehr, was alles nie abgeholt wird. Vielleicht weil man gar nicht mit ehrlichen Findern rechnet? Ist die teure Armbanduhr weg, denken die meisten vermutlich, dass sie gestohlen wurde. Ebenso geht es sicherlich vielen, die ihren Geldbeutel vermissen. Tatsächlich aber wird doch sehr viel in den Fundbüros abgegeben.
Wichtig zu wissen ist, dass es allein in Stuttgart mehrere gibt. Verliert man in der U-Bahn oder an der Haltestelle etwas, dann landen die Sachen im SSB-eigenen Fundbüro in Degerloch. Hast du deine Jacke oder deinen Turnbeutel jedoch in der S-Bahn oder an einem Bahnhof liegen lassen, ist das Fundbüro der Deutschen Bahn zuständig. Du weißt nicht so genau, wo du etwas verloren hast? Dann könnte der verlorene Gegenstand auch im Fundbüro der Stadt Stuttgart abgegeben worden sein.
Nachfragen ist allemal einen Versuch wert. Auch wenn dein Geld nicht mehr im Portemonnaie ist, so freust du dich am Ende sicherlich doch, wenn du das Ledertäschchen aus dem letzten Italien-Urlaub wiederhast. Und es ist wirklich kaum zu glauben, wie viele Sachen im Fundbüro nicht abgeholt werden – und was für Sachen das zum Teil sind. Am Frankfurter Flughafen werden jedes Jahr mehrere Kettensägen abgegeben – und keiner vermisst sie.
Unsere Empfehlung für Sie

Präventionsprogramme So schützen Sie sich vor einer Depression
Spezielle Präventionsprogramme können Menschen davor bewahren, in eine Depression abzurutschen. Dabei gilt es, bestimmte Belastungsfaktoren und Situationen früh zu erkennen. Das gilt schon für Kinder und Jugendliche.

Coronavirus in Deutschland Kassenärzte rechnen im Mai mit Aufhebung der Impf-Priorisierung
Die Kassenärzte erwarten, dass sie im kommenden Monat erstmals mehr Covid-Impfungen verabreichen können als die Impfzentren und dass die Priorisierung bestimmter Risikogruppen bald unnötig wird.

Was geschah am ... Kalenderblatt 2021: 19. April
Das aktuelle Kalenderblatt für den 19. April 2021:

Verkehr Smartphones bremsen den Fußverkehr
Wer auf das Handy guckt, verhält sich seltsam auf dem Bürgersteig. Das kann andere Menschen aus dem Takt bringen und unter Umständen auch gefährlich werden. Die Bremswirkung der Handymenschen haben jetzt japanische Forscher ermittelt.

Wildtiere in Deutschland Kommen die Luchse zurück?
Die Rückkehr der Luchse kommt in Deutschland deutlich langsamer voran als die der Wölfe. Forschende untersuchen, warum das so ist – und was dabei helfen könnte, die Luchs-Bestände zu vergrößern.

Was geschah am ... Kalenderblatt 2021: 18. April
Das aktuelle Kalenderblatt für den 18. April 2021: