Kinderwissen Der Titan unter den Sauriern

Groß, größer, Titanosaurus – das berühmte Naturkundemuseum in New York zeigt jetzt das in Originalgröße nachgebaute Skelett des größten Dinosauriers aller Zeiten. Es ist so groß, dass es nicht einmal in eine der größten Hallen des Gebäudes passt.
Stuttgart - Dieses Tier war echt riesig: Allein der Oberschenkel ist länger als ein ausgewachsener Mann! Insgesamt war der Saurier, dessen Überreste 2014 von einem Bauer in einer Wüste im Süden Argentiniens entdeckt wurden, rund 40 Meter lang. Damit ist es das größte bis heute bekannte Skelett eines Urzeitriesen. Gelebt haben diese Tiere vor etwa 100 Millionen Jahren. Ihr Gewicht lag wohl bei etwa 70 Tonnen. Zum Vergleich: ein wirklich kräftiger Elefantenbulle aus Afrika bringt es auf rund sieben Tonnen.
Nun ist im New Yorker Naturkundemuseum das Skelett dieses riesigen Tieres nachgebaut und aufgestellt worden. Es ist mit einer Länge von 37 Metern allerdings zu groß für das sogenannte Orientierungszentrum des Museums, einem der größten Räume des Hauses. Deshalb haben die Museumsleute, die das Skelett zusammengebaut haben, den Kopf beinahe drei Meter weit in den nächsten Raum hineinragen lassen, was irgendwie lustig aussieht. Die einzelnen Teile des Skeletts sind übrigens keine fossilen Knochen. Die wären viel zu schwer für eine Montage, weshalb man das Skelett aus Glasfasergewebe nachgebaut hat. Das Tier, das für dieses Skelett sozusagen Modell stand, gehörte wohl zu den Titanosauriern, es hat aber noch keinen wissenschaftlichen Namen.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Schnelltests Wie oft kann ich mich kostenlos testen lassen?
Mit der Coronavirus-Testverordnung vom 08. März 2021 wurde die sogenannte Bürgertestung eingeführt, wodurch sich auch asymptomatische Personen kostenlos testen lassen können. Aber wie viele Tests pro Woche sind möglich?

Welcher Container? Blaues Glas entsorgen
Grün, Weiß und Braun: Für diese Glassorten gibt es jeweils einen eigenen Container. Aber in welchen davon gehört Blauglas? Das erfahren Sie hier.

Fastenmonat Ramadan – Regeln und Bedeutung im Überblick
Ramadan ist der Fastenmonat und eine wichtige Säule des Islams. Wir erklären, welche Regeln es gibt, welche Bedeutung diese Zeit für gläubige Muslime hat und was man im Ramadan essen darf.

Coronavirus in Deutschland „Drinnen lauert die Gefahr“ – Aerosolforscher fordern von Politik Kurswechsel
„Wer sich zum Kaffee in der Fußgängerzone trifft, muss niemanden in sein Wohnzimmer einladen“: Mit deutlichen Worten wenden sich Experten für Aerosole - also die Luftgemische, in denen auch das Coronavirus schwebt - an Politiker. Sie haben einen klaren Appell.

Corona-Maßnahmen Was ist ein Brückenlockdown?
Im Zuge der Corona-Maßnahmen ist immer wieder vom sogenannten „Brückenlockdown“ die Rede. Doch was heißt das eigentlich? Wir erklären es.

Corona-Infektion durch Aerosole? Nur drinnen lauert die Gefahr
Aerosolforscher haben untersucht, wo das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus am höchsten ist. Sie warnen Politiker vor symbolischen Coronamaßnahmen wie Ausgangssperren – und zeigen, welcher Schutz am besten die Infektionsgefahr senkt. Ein Überblick.