Kinokritik: Klima-Doku „I am Greta“ Greta Thunberg: das einsamste Mädchen der Welt?

Der Dokumentarfilm „I am Greta“ zeichnet Greta Thunbergs Einsatz fürs Klima nach und kommt ihr dabei nahe – sehr nahe.
Stuttgart - Es ist so eine große Verantwortung“, seufzt die 16-jährige Greta Thunberg an Bord des Seglers, der sie 2019 über den Atlantik nach New York bringt, weil sie das klimaschädliche Fliegen verweigert. Kurz darauf wird die Begründerin der Fridays-for-Future-Bewegung vor den Vereinten Nationen die Politiker weltöffentlich für ihre Untätigkeit beim Klimaschutz geißeln: „How dare you?“, „Wie könnte Ihr es wagen?“
Der schwedische Dokumentarfilmer Nathan Grossman zeichnet Greta Thunbergs „verrücktes Jahr“ nach, in dem sie zum Idol einer Generation aufstieg. Als die 15-jährige Greta im Sommer 2018 in Schulstreik trat und alleine vor dem schwedischen Parlament gegen die Klimapolitik demonstrierte, hatte er den richtigen Riecher und begann zu drehen.
Bald plagen Greta Zweifel
Grossman bleibt dicht und auf Augenhöhe an dem ungewöhnlichen Asperger-Kind. Greta kennt den kompletten Stand der Klimaforschung, sie formuliert entwaffnend präzise. Schnell sammeln sich Menschen um sie, werden die Schülerstreiks zum globalen Phänomen. Greta reist zu Klimakongressen, sie trifft Emmanuel Macron und andere Mächtige. Doch bald ist ihr der Zweifel ins Gesicht geschrieben: Wieso lädt man sie ein, wenn doch nichts passiert?
Eitelkeit und Egoismus, das wird zweifelsfrei klar, sind Greta Thunberg fremd, ihr geht es nur um die Sache. Das macht sie glaubwürdig – und gefährlich für Klimawandelleugner. Geschickt verbindet Grossman Katastrophennachrichten mit den Putins, Trumps und Bolsonaros dieser Welt, die Greta kleinreden und verunglimpfen, während der Amazonas-Regenwald in ungekanntem Ausmaß brennt.
Hass im Netz setzt ihr zu
Die Kampagne zeigt Wirkung, Hass im Netz setzt Greta zu, die in der Schule gemobbt wurde und kaum Freunde hat. Ihr Vater, dem vorgeworfen wurde, seine Tochter auszubeuten, wirkt gar nicht so – er entzieht sie eher dem Trubel und erinnert sie daran, zwischendurch zu essen.
Wirklich geborgen scheint sich Greta nur zu fühlen, wenn sie lange ihr Pferd umarmt. Manchmal schüttet sie sich aus vor Lachen. Meistens aber ist sie das einsamste Mädchen der Welt, dem man eigentlich nicht so eng zu Leibe rücken möchte – das macht den Film, so dringlich Gretas Anliegen sein mag, zu einer zwiespältigen Erfahrung.
I am Greta. Schweden 2020. Regie: Nathan Grossman. 97 Minuten. Ohne Altersbeschränkung. Delphi, Metropol
Unsere Empfehlung für Sie

Twitter-Revanche von Greta Thunberg Klimaaktivistin verabschiedet Donald Trump mit Sarkasmus
Donald Trump und Greta Thunberg sind, gelinde gesagt, zwei Charaktere mit höchst unterschiedlichen Positionen. Die Klimaaktivistin verabschiedet den scheidenden Präsidenten mit Sarkasmus aus dem Amt.

Donald und Melania Trump Florida, hier kommen sie!
Bei Joe Bidens Inauguration glänzten sie durch Abwesenheit: Der 45. Präsident Donald Trump und seine Frau Melania zogen es vor, direkt nach Florida zu fliegen. Zuvor gab es ein Abschiedsspalier – vornehmlich besetzt durch Trumps.

Melania Trump Ihre Kleider sprechen eine deutliche Sprache
Wie froh ist die scheidende First Lady Melania Trump, aus Washington wegzukommen? Ziemlich froh – wenn man von ihrer Kleiderwahl auf ihre Stimmung schließen kann.

Inauguration des US-Präsidenten So will Joe Biden Amerikas Seele heilen
Mit dem Amtsantritt des neuen Präsidenten endet die von Skandalen geprägte Regierungszeit von Donald Trump. Joe Biden hat eine klare Botschaft, und auch Trump verabschiedet sich nicht ohne eine Ankündigung. Die wichtigsten Momente der Inauguration in Washington.

Trumps erstaunliche Geste Ein „sehr wohlwollender Brief“ für Biden
Präsident Reagan begründete 1989 die Tradition, dem Nachfolger ein persönliches Schreiben im Oval Office zu hinterlassen. Donald Trump hat zwar verzweifelt versucht, seinen Nachfolger zu verhindern - einen „wohlwollenden Brief“ hat er Joe Biden aber doch hinterlassen.

Neil Diamond wird 80 „Sweet Caroline“ und andere große Melodien
Der Pop-Komponist und Solokünstler Neil Diamond wird an diesem Sonntag 80 Jahre alt.