Kleinwüchsiger Quaden Bayles Riesige Solidaritätswelle für junges Mobbingopfer nach Schock-Video

Ein aufwühlendes Video des kleinwüchsigen Mobbingopfers Quaden Bayles hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Darin sagt der Neunjährige, dass er nicht mehr leben will. Viele Stars und Millionen User kommentieren den Facebook-Post.
Sydney - In Australien hat ein Junge, der wegen seiner Kleinwüchsigkeit in der Schule gemobbt wurde, Solidarität von Stars wie Hugh Jackman und tausenden anderen Menschen erfahren. Die Mutter des neunjährigen Quaden Bayles hatte im Online-Netzwerk Facebook mit einem Video ihres unglücklichen Sohnes auf die Folgen des Mobbings aufmerksam gemacht. Darin ist zu sehen, wie Quaden weint und immer wieder sagt, er wolle „genau jetzt sterben“.
„Ich habe einen Sohn, der fast jeden einzelnen Tag selbstmordgefährdet ist“, kommentierte Quadens Mutter Yarraka Bayles das Facebook-Video, das bis Freitag rund 17 Millionen Mal aufgerufen wurde. Das Video wurde mehr als 150.000 Mal kommentiert, viele Menschen sprachen Quaden ihr Mitgefühl und ihre Unterstützung aus. Zu ihnen zählten auch Enes Kanter, der in der US-Basketball-Liga NBA spielt, und der australische Schauspieler Jackman.
„Quaden, Du bis stärker, als Du denkst, Kumpel“, sagte der Hollywood-Star in einem Video, das er im Kurzbotschaftendienst Twitter veröffentlichte. Der US-Komiker Brad Williams, der wie Quaden kleinwüchsig ist, startete im Online-Portal „GoFundMe“ einen Spendenaufruf für den neunjährigen Australier, um ihm eine Reise zum Disneyland in Kalifornien zu ermöglichen. Bis Freitag kamen dort mehr als 150.000 Dollar (139.000 Euro) zusammen. Williams kündigte überdies Spenden für Anti-Mobbing-Organisationen an.
Um Quaden Mut zu machen, wurde ihm am Samstag eine besondere Ehre zu Teil. Er durfte das Rugby-Team der australischen Ureinwohner, die Indigenous All-Stars, bei ihrem Spiel gegen die neuseeländischen Maori All Stars im australischen Bundesstaat Queensland auf den Platz zu führen.
Unsere Empfehlung für Sie

Winter in Kanada Biber bahnt sich seinen Weg durchs Eis
Ein sturer Biber hat sich nahe der kanadischen Stadt Saskatoon einen Weg durch das dicke Eis seines Heimatsees gebahnt. Mit aller Kraft schaffte es das Nagetier, Löcher in die Eisdecke zu brechen. Ein Beobachter konnte die Szene mit der Kamera einfangen.

Mitfahrgelegenheiten in der Coronakrise Kaum Kontrolle bei Fahrgemeinschaften
Abstand halten – das ist nicht nur empfohlen, sondern gesetzlich geboten. Bei den Verabredungen von Fahrgemeinschaften gibt es aber kaum Kontrollen. Das wird auch ausgenutzt, um schnelles Geld zu verdienen. Anbieter und Behörden wissen davon, können aber nur wenig tun.

Energielabels, Kreditkartenzahlungen und Co. Das ändert sich im März 2021
Der März bringt einige Neuerungen mit sich. Änderungen gibt es beispielsweise bei Energielabels, Kreditkartenzahlungen und dem Baukindergeld. Wir geben einen Überblick.

Der Bachelor 2021 Die One-Man-Show der Linda Nobat
In der sechsten Bachelor-Folge wird es tierisch: Es geht um Katzen, einen Beagle und darum, dass Stephie einen Vogel hat – zumindest, wenn es nach ihrer Mutter geht. Während die eine Kandidatin in einer Kutsche zum Date fährt, geht eine andere den Zuschauern tierisch auf die Nerven.

Coronavirus Frankreich verschärft Einreiseregeln an Grenze zu Deutschland
Im Département Moselle an der Grenze zum Saarland und zu Rheinland-Pfalz breitet sich die südafrikanische Corona-Variante stark aus. Nicht-berufliche Fahrten in das Gebiet sind bald nur noch mit PCR-Test möglich.

Weitergabe von Bundestagsgrundrissen Deutscher wegen mutmaßlicher Spionagetätigkeit für Russland angeklagt
Ein Mitarbeiter einer für das Parlament tätigen Firma soll Dateien mit Grundrissen an einen Geheimdienstmitarbeiter in der russischen Botschaft in Berlin übergeben haben. Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen ihn erhoben.