Kletterparks und Hochseilgärten In und um Stuttgart hoch hinaus

Ein Ausflug in einen Kletterpark kann für Eltern und Kinder jeden Alters eine Alternative sein. Nichts wie rauf auf die Bäume: Wir stellen Hochseilgärten in der Region Stuttgart vor.
Stuttgart - Wochenende, Feiertag oder Ferienzeit und das Wetter ist zu gut, um vor der Spielekonsole oder dem Smartphone zu sitzen. Ein Ausflugsziel muss her – und zwar eines, das allen Familienmitgliedern Spaß zu machen verspricht, vom Kindergartenkind bis hin zum nörgelnden Teenager. Aber welche Aktion macht alle froh?
Noch mehr Ausflugstipps finden Sie hier
Ein Besuch in einem der Hochseilgärten in Stuttgart und der Region hat dieses Potenzial. Hier können große und kleine Besucher nach einer kurzen Sicherheitseinweisung direkt selbst in luftiger Höhe loslegen. Je nach Alter, Körpergröße oder gewünschtem Schwierigkeitsgrad stehen verschiedene Kletterparcours zur Auswahl. So kann jeder die Kletterstrecke finden, die er bewältigen kann, erfährt dabei die eigenen Grenzen – und nimmt am Ende jede Menge Selbstvertrauen mit nach Hause.
Praktische Kleidung von Vorteil
Was man beachten sollte: Ob natürlicher Kletterwald oder künstlicher Hochseilpark, bei fast allen Hochseilgärten gelten aus Sicherheitsgründen bestimmte Mindestvoraussetzungen hinsichtlich Alter und Körpergröße. Eltern müssen für ihren Nachwuchs eine Einverständniserklärung unterschreiben, die meist schon vor einem Besuch auf der Homepage des jeweiligen Klettergartens heruntergeladen werden kann.
Die Kleidung sollte praktisch sein - Flipflops, Sandalen und hohe Absätze haben in einem Hochseilgarten nichts zu suchen. Turnschuhe oder leichte Trekkingschuhe bieten guten Halt, T-Shirt und Hose sorgen dafür, dass die Sicherheitsgurte nicht auf der nackten Haut reiben.
Nichts wie rauf auf die Bäume? In unserer Bildergalerie stellen wir Hochseilgärten in Stuttgart und der Region vor.
Unsere Empfehlung für Sie

Der Neuaufbau der Polizei 1945 Gefährliches Stuttgart
Kaum Beamte, hohe Kriminalität, 100 Verkehrstote in einem Jahr: Nach dem Zweiten Weltkrieg verläuft der Aufbau der Polizei schleppend – auch weil die NS-Vergangenheit noch schwer auf ihr lastet.

Stuttgarts Hunger nach neuem Genuss Ein Baustellenbesuch im neuen Restaurant von Timo Hildebrand
Die Erwartungen sind hoch. Mit großer Vorfreude reagiert das Netz auf den Plan von Ex-Torwart Timo Hildebrand und Künstler Tim Bengel, das vegane Restaurant vhy! zu eröffnen. Ein Besuch auf der Baustelle im Stuttgarter Westen.

Kampf gegen das Coronavirus in der Region Stuttgart Jetzt wird auch im betreuten Wohnen geimpft
Der Betrieb in den zwei Zentralen Impfzentren in Stuttgarter hat sich eingespielt. Die Zweitimpfungen in Altenpflegeheimen der Region haben begonnen. Und auch im betreuten Wohnen gibt es jetzt den Piks. Nur gibt es immer noch viel zu wenig Impfstoff. Das soll sich erst im Februar ändern.

Königstraße im Lockdown Stuttgarts blutleere Hauptschlagader
In Corona-Zeiten präsentiert sich die sonst so geschäftige Königstraße im Winterhalbschlaf. Ein Spaziergang mit einem neuen Zeit- und Raumgefühl.

Fit durch den Winter Stuttgarter Fitness-Trainer verraten ihre Tipps
Corona, Social Distancing und Lockdown – der Winter im Kessel ist in diesem Jahr besonders hart. Eva und Julian vom 0711 Morning Workout verraten uns ihre Tipps, um motiviert und fit durch den Stuttgarter Winter zu kommen.

Tierischer Fahndungsfall in Stuttgart Das Rätsel um das herrenlose Pferd ist gelöst
Wie ein geflüchteter Wallach in Degerloch für Aufregung sorgte – und was erfahrene Polizeireiter zu solchen Zwischenfällen sagen.