Kliniken in Gerlingen und Heidelberg Land richtet Plätze für Quarantäneverweigerer ein

Wie aus einem Schreiben des Landes hervorgeht, richtet Baden-Württemberg unter anderem im Robert-Bosch-Klinikum Schillerhöhe Plätze für Quarantäneverweigerer ein.
Stuttgart - Für uneinsichtige Quarantäneverweigerer in Baden-Württemberg wird das Land Plätze in zwei Kliniken in Gerlingen und Heidelberg bereitstellen. Das geht aus einem Schreiben des Gesundheitsministeriums an die Polizeibehörden und Gesundheitsämter hervor, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Demnach werden Unterbringungsmöglichkeiten für sogenannte zwangsweise Absonderungen im Robert-Bosch-Klinikum Schillerhöhe sowie in der Universitätsklinik Heidelberg eingerichtet. Grundsätzlich sollten aber Stadt- und Landkreise selbst geeignete Räume und Transportmittel sowie Personal zur Verfügung stellen, um Quarantäneverweigerer unterzubringen.
Auf den Umgang mit ihnen hatten sich Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) und Innenminister Thomas Strobl (CDU) schon Anfang Dezember geeinigt. Nach Angaben eines Sprechers des Gesundheitsministeriums geht es nur um wenige Fälle. Zielgruppe seien uneinsichtige, bußgeldunempfindliche Menschen, die vorsätzlich in Kauf nähmen, andere Menschen mit Corona zu infizieren. Für eine Zwangseinweisung sei aber ein richterlicher Beschluss nötig, heißt es im Schreiben.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronatests zum Eigengebrauch In Tübingen greifen die Schüler selbst zum Stäbchen
Das Schnelltestkonzept der Geschwister-Scholl-Schule könnte Blaupause sein fürs ganze Land. Bei Rektor Martin Schall rufen jeden Tag Ämter und Schulen an, die mehr darüber wissen wollen.

Coronavirus in Baden-Württemberg Eisenmann will auch weiterführende Schulen schrittweise öffnen
Nach rund acht Wochen soll Schluss sein mit Schulschließungen: Ministerin Eisenmann will auch weiterführende Schulen schrittweise öffnen. Indes stellt sich die Frage, wie Schüler nach dem ganzen Fernunterricht ihren früheren Leistungen wieder nahekommen können.

CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann Die Pleite im Nacken, das Wunder vor Augen
Susanne Eisenmann tickt schneller als andere, doch mehr Tempo führt nicht automatisch auf Platz eins. Über eine Spitzenkandidatin, die im Wahlkampf noch aufholen muss.

Coronapandemie in Baden-Württemberg Diese Regeln gelten für Friseure, Blumenläden und Baumärkte
Nach Wochen im Lockdown dürfen neben Friseuren auch Blumenläden und Baumärkte im Südwesten am Montag wieder öffnen. Die Landesregierung setzt aber Schranken. Den Geschäften winken dennoch hohe Umsätze: Denn die Nachfrage ist riesig.

Coronavirus in Baden-Württemberg SPD kritisiert Regierung für „Chaos“ bei Impfreihenfolge
Winfried Kretschmann hatte jüngst dafür plädiert, die Priorisierungen beim Impfen zu lockern. „Es braucht klare Reihenfolgen und kein Prioritäten-Gezappel“, fordert Rainer Hinderer von der SPD-Landtagsfraktion.

Coronavirus in Baden-Württemberg Infektionsrate im Südwesten überschreitet kritische Schwelle
Trotz Lockdown ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche in Baden-Württemberg erneut leicht gestiegen und hat die kritische Schwelle von 50 überstiegen.