Königsgrab Ludwigsburg Denkmalamt will ursprüngliche Anordnung

Die Grabstätte von König Wilhelm II und seinen beiden Ehefrauen Foto: factum

Die falsche Platzierung der Platten auf dem Ludwigsburger Königsgrab sei mit dem Denkmalschutz nicht abgesprochen gewesen, sagt das Regierungspräsidium. Wird die geschichtsvergessene Grabsteinrochade nun rückgängig gemacht?

Wurde der Denkmalschutz bei der (falschen) Anordnung der Grabplatten auf dem Ludwigsburger Königsgrab übergangen? Tatsache ist: Die Platzierung der Grabsteine war seinerzeit von den Verantwortlichen des Hauses Württemberg gegenüber dem Landesamt für Denkmalpflege wohl nicht thematisiert worden. Das geht aus einer Stellungnahme des Regierungspräsidiums (RP) Stuttgart hervor, die die Einbindung der Denkmalschutzbehörde im Fall der Sanierung der Grabanlage König Wilhelms II. von Württemberg im Jahr 1999 nachzeichnet.

 

Weitere Themen

Weitere Artikel zu Stuttgart Denkmalamt