Kolumne Angeklickt Auto-Ballett im Talbachkreisel

Das Schweizer Städtchen Frauenfeld ist ein eher beschaulicher Ort. Doch dann kam eines Nachts das Glatteis. Ein Kameramann hat die schlitternden Autos gefilmt und muss sich nun dafür rechtfertigen.
Stuttgart - Frauenfeld ist ein eher beschauliches Städtchen – vor allem nachts. Doch Sonntagnacht kurz vor drei Uhr in der Früh‘ war plötzlich alles anders. Das Unvorstellbare wäre nicht an die Öffentlichkeit gelangt, hätte nicht der Kameramann Beat Kälin zufällig am Talbachkreisel gestanden und alles für die Nachwelt aufgezeichnet.
Der Reporter kam nach eigenen Worten gerade von einem Wohnungsbrand zurück, als er ein Fahrzeug mit eingeschalteten Warnblinkern sah. Die Polizei war schnell alarmiert, doch die Beamten ließen sich offensichtlich viel Zeit. Denn Kälin filmt in den nächsten Minuten, wie ein Auto nach dem anderen durch den völlig vereisten Kreisel schlittert.
Auch das hätte keinen interessiert, wäre der kurze Clip nicht auf der Facebook-Seite von Tele Züri gelandet.
Zu den Klängen des Schneewalzers knallt ein Fahrzeug nach dem anderen in die Rabatten – zum Glück bleibt es immer bei kleinen Blechschäden. Und plötzlich war Beat Kälin ebenso berühmt wie die 25 000-Einwohner-Stadt Frauenfeld im Kanton Thurgau. Über 300 000 Mal ist das Filmchen bisher angeklickt worden – wohl gemerkt: Tele Züri hat nur rund 15 000 Follower.
Der schnelle Ruhm hat allerdings auch seine Schattenseiten. Denn der Beat Kälin muss sich in den Kommentarspalten der sozialen Netzwerke auch allerlei Vorwürfe anhören. Da heißt es:
"Die echos aus diesen unfällen resultierend zeigen einmal mehr in erschreckender weise die dekadenz dieser gesellschaft auf und sind nichts anderes als ein armutszeugnis - allen voran dieser fimlchendreher und klatschspaltenjäger –"
Ein anderer Kommentar lautet:
"Sensationsgeilheit: Der verehrte Herr Kälin hätte die Autofahrer auch warnen können..."
Der Reporter wehrt sich gegen die Vorwürfe. Er habe zuerst die Polizei informiert und dann die Kamera ausgepackt, sagt er TeleZüri. Und im Schweizer „Tagblatt“ wird er zitiert: „Es sind immer wieder auch Autos ohne Probleme durch den Kreisel gefahren“. Er berichtet sogar davon, wie auf einem Balkon Schaulustige es sich mit Wolldecken bequem gemacht haben und applaudierten, wenn’s wieder mal krachte. „Sie haben mir sogar einen heissen Tee vorbeigebracht“, sagt Kälin, der bis gegen 5 Uhr am Kreisel stand.
Auch der Stadtpräsident schaltet sich in die Diskussion ein, stellt klar: Da ist im Fall auch ein Räumfahrzeug vorbeigefahren und hat Salz gestreut. Die Ehre – zumindest der Stadtwerke - wäre also gerettet.
Unsere Empfehlung für Sie

Reisen in Ruanda Ruandas wiedergeborene Wildnis
Ruandas einst von Wilderern ausgeplünderter Akagera-Nationalpark beeindruckt heute mit seiner Wildtierdichte und lockt auch in Pandemiezeiten Touristen. Taugt er als Modell für ganz Afrika?

Reisen im Oman Die Fjorde von Musandam
An manche Ecken der Welt verirren sich Urlauber eher selten, dabei wären sie eine Reise wert. In loser Folge stellen wir solche Orte vor – wie Musandam. Die Fjorde und Korallenriffe verleihen der Halbinsel, die zum Oman gehört, schroffes Flair.

Reisen Der weiße Berg im Dreiländereck
Im Dreiländereck Schweiz, Italien und Frankreich kann man nicht nur gemütlich im Schnee wandern oder langlaufen: Die Region in den Alpen bietet auch einiges für echte Könner auf Brettern.

Reisebücher Buch-Tipps – Lesen und loslegen
Der Frühling naht und alle wollen raus. Wir haben Buch-Tipps, wo sich die Mühe lohnt, in Wander- oder Skistiefel zu steigen und loszuziehen.

Coronavirus in Deutschland 9762 Neuinfektionen und 369 neue Todesfälle
Wie das Robert Koch-Institut (RKI) mitteilt, wurden binnen eines Tages 9762 Corona-Neuinfektionen und 369 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden gemeldet.

Indien Hahn tötet bei illegalem Kampf seinen Besitzer
Statt seinen Kontrahenten zu töten, verletzt ein Hahn bei einem illegalen Hahnenkampf in Indien seinen Besitzer so sehr, dass dieser stirbt.