Kolumne: Die Kunst und alles andere Gärtnern gegen die Apokalypse

Die Erbsenzucht leistet nicht nur Überlebenshilfe, sondern gibt auch politischen Anschauungsunterricht, findet unser Kolumnist Jörg Scheller.
Stuttgart - Während des Lockdowns bin ich, wie jeder Mensch mit Zugang zu ein paar Quadratmetern Grünfläche, zum Gärtner geworden. Panisch pflanzte ich Erbsen, da mir das eiweißreiche Gewächs am ehesten geeignet schien, um mich für die nahende Zombie-Apokalypse zu stärken. Auch stellte ich mir die Gartenarbeit als meditative Betätigung vor, welche mich vom heimarbeitsbedingten Gedankenwälzen abzuhalten vermöchte. Aber dann begann mich das verfluchte Gemüse zu inspirieren.
Unsere Empfehlung für Sie

Elisabeth Kabateks Kolumne Es fehlt: die richtige Demo
Warum geht eigentlich niemand gegen die wirklichen Verfehlungen im Kampf gegen die Coronapandemie auf die Straße? Das fragt sich wohl nicht nur unsere Kolumnistin Elisabeth Kabatek.

Noverre-Abend Stuttgarter Ballett Tanz erkundet Freiheit und Isolation
Immerhin online dürfen sich die „Jungen Choreografen“ des Jahrgangs 2021 vorstellen. Sieben Nachwuchstalente zeigen beim Noverre-Abend des Stuttgarter Balletts, wie heute getanzt wird.

Buchtipp: Shida Bazyar, „Drei Kameradinnen“ Ein Roman am Brennpunkt aktueller Debatten
Shida Bazyars neuer Roman „Drei Kameradinnen“ begibt sich an den Brennpunkt aktueller Debatten. An Donnerstag, 22. April, stellt sie ihn im Literaturhaus Stuttgart vor.

Kolumne Jörg Scheller Es braucht die Antipoden Gang
Noch Meinungsfreiheit, schon Meinungsmache? Im Kampf gegen rechts greift der Rapper Danger Dan zu einer zweischneidigen Waffe, findet unser Kolumnist.

TV-Doku: Grand Egyptian Museum Stuttgarter Büro gestaltet Museum der Superlative
Ein neuer Palast für Tutanchamun: Das Stuttgarter Büro Atelier Brückner hat das Ausstellungskonzept für das gigantische Grand Egyptian Museum entwickelt. Eine spannende BR-Doku stellt das Museumsprojekt vor.

Doku „Die Jagd nach Gaddafis Milliarden“ Agenten, Morde und 12,5 Milliarden Dollar
Libyens Diktator verschob kurz vor seinem Ende 2011 Geld nach Südafrika. Der spannende Dokumentarfilm „Die Jagd nach Gaddafis Milliarden“ zeigt die gefährlichen Typen, die danach suchen.