Kommentar zu den Cap-Märkten Fehlender Respekt

Ein weiterer Discounter in Untertürkheim würde die Strukturprobleme nicht minimieren, sondern vergrößern, meint StZ-Autor Jörg Nauke. Der Umgang der Stadt mit den Cap-Märkten sei unwürdig.
Stuttgart - Die Rathausspitze sieht sich nicht zum ersten Mal dem Vorwurf ausgesetzt, sie kümmere sich in erster Linie um innerstädtische Belange. Die stiefmütterliche Behandlung von Randbezirken wie etwa Ober- oder Untertürkheim äußert sich durch einen an Auszehrung leidenden Einzelhandel und eine unerträgliche Dominanz von Fressbuden und Spielhallen.
Vor diesem Hintergrund ausgerechnet für einen Discounter die planerischen Voraussetzungen schaffen zu wollen, in der Hoffnung, er könnte den Abwärtstrend stoppen, ist absurd und folgerichtig auf erfolgreichen Widerstand gestoßen, der jetzt endlich in eine Erklärung der Gemeinderatsmehrheit mündete, das Vorhaben nicht zu genehmigen. Der Discounter erweist Untertürkheim nur einen Dienst, wenn er das Postgebäude an die Stadt verkaufen würde, damit Läden ausgewiesen und günstig vermietet werden könnten.
Ramsch in den Regalen
Das wäre wahrlich ein besserer Auftakt für den Masterplan, mit dem die Verwaltung die Revitalisierung in Gang bringen will als mehr Ramsch in mehr Regalen. Unerträglich ist der fehlende Respekt der Stadt gegenüber den Betreibern der Cap-Märkte, die nicht nur die einzigen Versorger vor Ort sind, sondern mit ihrem Bringdienst auch die schwächeren Mitbürger umsorgen und mit der Beschäftigung behinderter Menschen einen unschätzbaren Dienst leisten. OB Kuhn sollte sich nicht fragen, ob solche Läden entbehrlich sein könnten, sondern warum es nur so wenige davon gibt.
Unsere Empfehlung für Sie

Let's talk about Mental Health Warum wir über unbequeme Symptome sprechen sollten
Psychische Erkankungen bedeuten nicht nur Traurigkeit und Trägheit, sie sind komplex und ihre Symptome sind es auch. Unsere Kolumnistin erklärt, dass auch unbequeme Symptome psychischer Erkrankungen Raum bekommen sollten.

Tipps und Tricks für bessere Fotos Der große Stadtkind-Fotokurs für's Smartphone
Du liebst es, mit deinem Smartphone Bilder zu schießen? Wir zeigen dir ganz einfache Tricks, Stuttgarter Spots und Tipps, mit denen dir beeindruckende Motive gelingen.

Düstere Graphic Novel "Rocky Beach" Hanna Wenzel zeichnet die drei ??? als Erwachsene
Für viele Stuttgarter hießen die Helden des Kinderzimmers früher nicht Robbie, Beyoncé oder Justin, sondern Justus, Peter und Bob. Die Ebersbacher Illustratorin Hanna Wenzel hat die drei ??? nun als Erwachsene in die Gegenwart geholt.

Bahn feiert „Bergfest“ Bon voyage Stuttgart 21!
Anlässlich der „Betonage“ der 14. von 28 Kelchstützen für den neuen Tiefbahnhof bemerkt Lokalchef Jan Sellner: das Jahrhundertprojekt ist auch in sprachlicher Hinsicht eine Herausforderung.

Feuerwehreinsatz in Stuttgart Balkonbrand greift auf Dachstuhl über
Nach einem Brand in Stuttgart-Möhringen Freitagnacht ist ein Mehrfamilienhaus unbewohnbar. Zwei Hunde wurden gerettet, eine Katze starb allerdings in den Flammen.

Brand in Stuttgart Textilreinigung in der Stephanspassage brennt vollständig aus
Bei einem Brand in der Stuttgarter Innenstadt ist Freitagnacht ein Schaden in bisher unbekannter Höhe entstanden. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Kräften im Einsatz.