Kommentar zu Porsche Die Weichen für morgen stellen

An der Trennung vom Entwicklungsvorstand führt kein Weg vorbei, kommentiert Anne Guhlich.
Stuttgart - Es ist richtig, dass Porsche beim bisherigen Entwicklungschef Wolfgang Hatz nun klare Verhältnisse geschaffen hat. Hatz war bereits zu Beginn des Dieselskandals bei der Porsche-Mutter Volkswagen im September beurlaubt worden. Denn er war zwischen 2007 und 2012 Leiter der Motorenentwicklung bei VW – daraus leitet sich die Frage ab, was er von der Abgasmanipulation wusste. Zwar betont Porsche, dass die Untersuchungen bisher keinerlei Hinweise auf eine Mitverantwortung von Hatz am Abgasskandal ergeben haben. Doch wenn es das Unternehmen ernst damit meint, das Dieselthema konsequent aufzuarbeiten und vor allem auch wieder in die Zukunft blicken zu wollen, führt an der Trennung kein Weg vorbei.
Denn der Posten eines Entwicklungschefs spielt eine zentrale Rolle im Vorstand. Die Weichen, die er heute stellt, sind maßgeblich für den Erfolg oder Misserfolg von morgen. Bei dem Stuttgarter Sportwagenbauer aber war diese Position nun ein halbes Jahr unbesetzt. In einer Phase, in der sich die Automobilindustrie in einem tief greifenden Umbruch befindet, kann sich das kein Autobauer leisten. Porsche hat erkannt, dass um Punkte wie autonomes Fahren und Elektrifizierung auch ein Sportwagenbauer nicht herumkommt. An diesen Themen muss sich Hatz’ Nachfolger Michael Steiner nun messen lassen.
Unsere Empfehlung für Sie

Unbezahlte Care-Arbeit und Co. Studie: Corona wirft Frauen beruflich zurück
Die Corona-Pandemie hat schwere Folgen auch für viele, die gesund bleiben. Auf dem Arbeitsmarkt trifft es besonders Frauen. Die Ursachen dafür liegen in der Berufsauswahl und in der Rolle, die Frauen in der Familie oft ausfüllen.

Porsche Taycan Cross Turismo startet Ein Allrounder unter den Elektro-Sportwagen
Im Sommer kommt der neue Porsche Taycan Cross Turismo auf den europäischen Markt – ein Bruder der vor zwei Jahren gestarteten Sportlimousine Taycan. Der neue Stromer hat vor der Markteinführung ein straffes Testprogramm absolviert.

Newsletter zu Daimler, Porsche und Co. Jetzt den "StZ Fahrzeugbrief" abonnieren
Daimler, Porsche, Bosch und Co.: Der neue Newsletter "StZ Fahrzeugbrief" liefert Ihnen wöchentlich einen kompakten Überblick über wichtige Themen aus der Autobranche, dazu Einordnungen und Lese-Tipps.

E-Campus für Daimler Untertürkheim Ohne Qualifizierungsoffensive geht es nicht
Der Wandel des Mercedes-Standorts Untertürkheim in Richtung E-Mobilität dürfte den Belegschaften noch eine hohe Flexibilität abverlangen. Ohne eine fundierte Qualifizierung wird es in Zukunft für kaum einen Mitarbeiter abgehen.

Landgericht Stuttgart C&A-Familie verklagt erneut Ex-Gerichtschef
Sein Mandat in einem Schlichtungsgremium der Familie Brenninkmeijer hat für Ex-Gerichtschef Eberhard Stilz erneut ein juristisches Nachspiel: zum zweiten Mal wird er vor dem Landgericht verklagt – diesmal mit neuer Stoßrichtung.

Gianni Agnellis 100. Geburtstag Autonarr, Lebemann und Fiat-Patriarch
Gianni Agnelli wurde von vielen Italienern verehrt wie ein König. Am 12. März wäre der Fiat-Patriarch 100 Jahre alt geworden. Ein Blick zurück auf ein glamouröses Leben.