Kommentar zum Ausbürgerungsprozess Mit dem Rücken zur Wand

Auch wenn die Entscheidung der Ausbürgerung richtig war, braucht Sermet I. eine Perspektive. Sonst könnte er ganz in den Terrorismus abdriften.
Sindelfingen - Zwei Jahre Gefängnis liegen hinter Sermet I. und jede Menge Gerichtsverfahren. Der Traumjob bei Daimler ist weg. Nun verliert er noch die deutsche Staatsbürgerschaft. Die türkische hat er bei der Einbürgerung 2006 aufgegeben. Der 34-Jährige wird staatenlos – mit allen Konsequenzen: sein Aufenthaltsstatus in seinem Geburtsland Deutschland muss neu geklärt werden, die Jobsuche mit einer Verurteilung als Terrorhelfer und ohne Pass erscheint fast aussichtslos.
Keine Frage: all das hat sich der Sindelfinger selbst zuzuschreiben. Hätte er sich nicht mit Terroristen eingelassen, ausgerechnet, während das Einbürgerungsverfahren lief, könnte er heute ein geregeltes Leben führen. Weder das Mercedes-Werk, das ihm die Wiedereinstellung versagte, noch das Landratsamt, das die Einbürgerung zurücknimmt, konnte anders handeln. Alles geschah nach geltendem Recht.
Doch nun steht der 34-Jährige mit dem Rücken zur Wand, er hat nichts mehr zu verlieren. Das ist gefährlich. Zu befürchten ist, dass er nur noch unter Terroristen eine Heimat findet. Davon abhalten könnten ihn ein Job und die Perspektive, in absehbarer Zeit wieder einen Pass zu erhalten – wenn er sich bewährt. Dabei stehen die Behörden in der Pflicht, die ihn gerade ins Niemandsland geschickt haben.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Verstoß in Sindelfingen Zwei Frauen wehren sich gegen Polizeikontrolle
Zwei Frauen halten sich am Donnerstagabend am ZOB in Sindelfingen ohne den erforderlichen Mund-Nasen-Schutz auf. Bei der anschließenden Kontrolle eskaliert die Situation.

Start in Sindelfingen verschoben Noch keine Termine im Impfzentrum
Eigentlich hätte der Betrieb in der Sindelfinger Messehalle jetzt starten sollen. Doch weil zu wenig Impfstoff zur Verfügung steht, werden die Dosen direkt in den Pflegeheimen des Kreises verabreicht. Alle anderen Senioren sollen sich um Termine in Stuttgart und Tübingen bemühen.

B464 im Kreis Böblingen Lastwagen durchbricht auf glatter Fahrbahn Leitplanke
Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 464 im Kreis Böblingen ist ein hoher Sachschaden entstanden. Ein Lkw-Fahrer verlor auf glatter Fahrbahn die Kontrolle über seinen Lastwagen und durchbrach eine Leitplanke.

Das Kreisimpfzentrum steht vor dem Start Bis zu 800 Impfungen täglich sind möglich
Das Kreisimpfzentrum in Sindelfingen ist komplett, aber der Impfstoff fehlt. Der Landrat Roland Bernhard wirbt um Geduld.

Sindelfingen Mit Spritze und Impfpass gegen das Virus
Das Impfzentrum in Sindelfingen ist in Windeseile aufgebaut worden. Die Massenimpfungen könnten in der kommenden Woche starten – wenn es genügend Impfstoff gäbe. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.

Unfall in Sindelfingen Reifen unterschiedlicher Größe montiert – Auto landet in Zaun
Ein 42-Jähriger verliert am Sonntagabend in Sindelfingen die Kontrolle über seinen Mercedes und landet in einem Zaun. Bei der Unfallaufnahme stellen Polizisten fest, dass an der Hinterachse des Fahrzeugs Reifen unterschiedlicher Größe montiert waren.