Kommentar zum deutschen Eishockey Auf einem guten Weg

Bundestrainer Toni Söderholm hat bei der Eishockey-WM die erste Bewährungsprobe bestanden, die Renaissance der deutschen Puckjäger im internationalen Wettstreit hält an. Unser Redakteur Jürgen Kemmner sieht die Nationalmannschaft in seinem Kommentar auf einem guten Weg.
Stuttgart - Für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist die WM zu Ende, im Viertelfinale war wie so oft in den vergangenen Jahren wieder einmal Schluss. Das ist zwar schade, doch es besteht kein Grund zu lamentieren: Das anvisierte Minimalziel wurde absolut überzeugend erreicht, darüber hinaus gab es als Gratis-Zugabe die Olympia-Qualifikation für die Winterspiele 2022 in Peking. Die Renaissance der deutschen Puckjäger im internationalen Wettstreit hält an, die großen Nationen wissen, dass man die Deutschen nicht mehr mit ein paar raffinierten Tricks lässig vom Eis fegen kann.
Sturms Linie fortgeführt
Daran bestanden jedoch berechtigte Zweifel. Die Zäsur nach dem Rücktritt von Marco Sturm, dem beliebten und sehr erfolgreichen Bundestrainer, hätte größer nicht sein können – der nur in Fachkreisen bekannte Toni Söderholm hatte vor der Berufung lediglich einen Zweitligisten trainiert. Doch dem Finnen ist es vortrefflich gelungen, Sturms Linie fortzuführen – die NHL-Profis sind Feuer und Flamme, im Nationaltrikot die Knochen hinzuhalten, das Team tritt als Einheit auf, in der sich jeder für den anderen aufopfert und die neue Taktik passt zu den Fähigkeiten der Spieler. Note 2+ für Söderholm bei der ersten Bewährungsprobe – wenn er seine Arbeit so fortführt, wird es gut möglich, dass Deutschland auch mal ein Viertelfinale übersteht.
juergen.kemmner@stzn.de
Unsere Empfehlung für Sie

Niederlage gegen Ungarn Deutsche Handballer müssen um WM-Viertelfinale bangen
Deutschlands Handballer stehen bei der WM schon mit dem Rücken zur Wand. Die Niederlage gegen Ungarn tut richtig weh und setzt die DHB-Auswahl gleich zum Auftakt der Hauptrunde mächtig unter Druck.

Eishockey-WM nicht in Belarus Der Entzug der WM ist alternativlos
Belarus wird Ausrichtung der Eishockey-WM im Mai wegen politischer Bedenken und internationalen Drucks entzogen. Die einzig richtige Entscheidung findet unser Sportredakteur Jürgen Kemmner.

Wegen Sicherheitsgründen Eishockey-Weltverband entzieht Belarus die Weltmeisterschaft
Nach der angekündigten Sponsorenflucht hat der Eishockey-Weltverband Belarus nun doch die WM entzogen. Zu diesem Entschluss kam der Weltverband IIHF früher als gedacht.

Handball-WM in Ägypten Weltverband hat sich verzockt
Mit der historischen Spielabsage hat das Corona-Chaos bei der WM einen vorläufigen negativen Höhepunkt erreicht. Der Weltverband hat sich mit dem Festhalten an den Titelkämpfen keinen Gefallen getan und schadet dem Image der Sportart, kommentiert Sportredakteur Jürgen Frey.

Handball-WM So liefen die heißen Duelle Deutschland gegen Spanien
Es ist ein Schlüsselspiel um die Teilnahme am Viertelfinale: Wenn die deutschen Handballer an diesem Donnerstag (20.30 Uhr/ZDF) bei der WM auf Spanien treffen, steht viel auf dem Spiel. Wir blicken auf die Historie dieser packenden Duelle zurück.

Handball-WM So liefen die heißen Duelle Deutschland gegen Spanien
Es ist ein Schlüsselspiel um die Teilnahme am Viertelfinale: Wenn die deutschen Handballer an diesem Donnerstag (20.30 Uhr/ZDF) bei der WM auf Spanien treffen, steht viel auf dem Spiel. Wir blicken auf die Historie dieser packenden Duelle zurück.