Kommentar zum Umbruch im DFB-Team Das würdelose Ende von drei Weltmeistern

Der Umgang von Joachim Löw mit verdienten Natinalspielern wie Thomas Müller, Mats Hummels und Jerome Boateng ist ein Trauerspiel, kommentiert unser Redakteur Marko Schumacher
Stuttgart - Man muss an dieser Stelle noch einmal an Philipp Lahm erinnern, den Kapitän der Fußball-Nationalelf, der nach dem WM-Triumph 2014 unaufgefordert seinen Rücktritt erklärt hat. Diese Größe und dieses Gespür hätte man auch vielen anderen Beteiligten gewünscht, vor allem dem Bundestrainer. Dann wären die großartigen DFB-Karrieren von Thomas Müller, Jérôme Boateng und Mats Hummels nicht so würdelos zu Ende gegangen, wie es jetzt passiert ist.
Ein Trauerspiel ist es, dass Joachim Löw nach München reist, um drei Weltmeistern mitzuteilen, dass sie nicht mehr gebraucht werden. Ein Umbruch ist nötig, das steht außer Frage. Aber hat sich wirklich kein anderer Weg für den Abschied von solch verdienten Nationalspielern finden lassen? Gab es tatsächlich keine Möglichkeit, ihnen diese Entscheidung selbst zu überlassen?
An Löws Zaudern lag es einst, dass der Abschied von Michael Ballack so krachend missraten ist. Wie eine Hauruckaktion wirkt es nun, drei Nationalspieler mit der Erfahrung von 246 Länderspielen in den sofortigen Ruhestand zu versetzen. Es ist der verzweifelte Versuch, nach der blamablen WM in Russland wieder die Kontrolle zu gewinnen. Dabei wäre es für Joachim Löw viel einfacher gewesen, im Sommer seinen eigenen Rücktritt zu erklären.
Unsere Empfehlung für Sie

Alle möglichen Szenarien der Uefa So könnte die Fußball-EM im Sommer laufen
Rund und um die Fußball-EM 2021 gibt es ständig neue Gerüchte und Spekulationen – das ist der aktuelle Stand der Dinge.

Nach Trennung von Paris St. Germain Thomas Tuchel neuer Teammanager beim FC Chelsea
Thomas Tuchel ist neuer Teammanager beim englischen Topklub FC Chelsea. Der deutsche Trainer erhält einen Vertrag bis 2022 mit einer Option auf ein weiteres Jahr.

Startrainer wechselt zum FC Chelsea Thomas Tuchel kellnerte einst in Bar am Rotebühlplatz
Er spielte für die Stuttgarter Kickers und war Jugendtrainer beim VfB. Dann startete Thomas Tuchel so richtig durch. Nun wird er neuer Teammananger beim FC Chelsea. Wir haben eine Bildergalerie zu seinen Stationen erstellt.

Trainerwechsel beim FC Chelsea Thomas Tuchel soll Frank Lampard ersetzen
Laut übereinstimmenden Medienberichten wird Thomas Tuchel der neue Trainer vom Londoner Fußballverein FC Chelsea. Vereins-Ikone Frank Lampard hatte zuletzt wenig Glück.

RB Leipzig gegen Borussia Dortmund Das große Duell der Jäger des FC Bayern
RB Leipzig fordert an diesem Samstag Borussia Dortmund im Verfolgerduell der Bundesliga – und nicht nur der Blick auf die Tabelle zeigt: Die Roten Bullen scheinen dem BVB den Rang abzulaufen.

Borussia Mönchengladbach gegen FC Bayern Darum ist Matthias Ginter der Dauerbrenner der Bundesliga
Matthias Ginter von Borussia Mönchengladbach hat in dieser Saison keine Minute verpasst. An diesem Freitag fordert der Musterprofi, der seinen Körper wie kein Zweiter pflegt, den FC Bayern München.