Kommunalwahl in Stuttgart Das sagt die FDP zur Bildungspolitik
Die sinkende Zahl schulpflichtiger Kinder eröffne neue Möglichkeiten der individuellen Förderung, meint die FDP. Jedes Kind solle die Chance erhalten, die eigenen Fähigkeiten so früh und so gut wie möglich zu entfalten. Stuttgart als Wissenschafts- und Universitätsstadt genieße einen weltweiten Ruf. Hier könne die Stadt einiges tun, um gute Bedingungen dafür zu gewährleisten. Die Liberalen setzen sich nach eigener Aussage für den Erhalt von Grundschulen, Sonderschulen und allen weiterführenden Schularten als eigenständige Form ein. Die bestehenden Gemeinschaftsschulen seien als Ergänzung der Bildungslandschaft zu sehen und müssten ihre Qualität erst noch beweisen. Ganztagsschulen müssten ausgebaut werden, sollten aber nicht verpflichtend sein. Es müssten Möglichkeiten der Ganztags-, der Dreivierteltagsbetreuung geschaffen werden, die den Bedürfnissen entsprächen.
Unsere Empfehlung für Sie

Fit durch den Winter Stuttgarter Fitness-Trainer verraten ihre Tipps
Corona, Social Distancing und Lockdown – der Winter im Kessel ist in diesem Jahr besonders hart. Eva und Julian vom 0711 Morning Workout verraten uns ihre Tipps, um motiviert und fit durch den Stuttgarter Winter zu kommen.

Amtseinführung des US-Präsidenten Das sagen Amerikaner aus der Region Stuttgart zu Joe Biden
Erleichtert und bewegt haben Amerikaner aus der Region Stuttgart die Amtseinführung von Joe Biden verfolgt. Die Demokraten sind sich einig, dass der neue US-Präsident der richtige Mann ist für die großen Herausforderungen, die zu meistern sind.

Tierischer Fahndungsfall in Stuttgart Herrenloses Pferd gibt Rätsel auf
Wilder Westen in Stuttgart: Da galoppiert ein herrenloses Pferd durch ein Tal und sorgt für Aufregung. Die Polizei bereitet sich auf einen Einsatz als Cowboys auf – doch dann ist das Tier spurlos verschwunden.

Stuttgarter Spaßmuffel Immun gegen gute Laune
Manche Leute in dieser Stadt haben chronisch beste Laune, auch wenn es gerade nur wenig gute Gründe dafür gibt. Zum Beispiel Mütter, die sich zum Einkauf bunt anziehen und lachen und alles dafür tun, dass ihre muffeligen Söhne freudig mitmachen. Warum eigentlich?

Corona-Pandemie in Stuttgart Prostituierte gehen ihrem Gewerbe einfach im Hotel nach
Obwohl die Rotlichtbetriebe im Lockdown sind, gedeiht das Geschäft mit dem Sex. Einzelprostituierte gehen ihrem Gewerbe weiter nach, das ist erlaubt. Gegen die Corona-Verordnung aber verstößt, wenn diese in Hotels oder Pensionen beherbergt werden.

Geschichte des Hauses Katharinenstraße 35 Drei Tage vorher wurden sie deportiert
Im Bestand der Bilder für „Stuttgart 1942“ findet sich ein Foto des Hauses Katharinenstraße 35. Unser Gastautor hat bei seiner Recherche zu dem Haus einen fast unglaublichen, makabren Zufall aufgedeckt.