Die Johannes-Kullen-Schule, ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (SBBZ ESENT), feierte am 5.11.2024 die Einweihung eines neuen Spielgeräts auf dem Schulhof der Schule in Korntal. Die Schule hat mehrere Außenstellen. Eine davon in der Marie-Currie-Schule in Leonberg. Das Spielgerät wurde vom Förderverein der Schule gespendet

Schon vor ca. 3 Jahren haben wir das Anliegen der Schulleitung aufgenommen, den Pausenhof mitzugestalten. Besonders lag hier dem 1. Vorsitzenden und ehemaligen Schulleiter, Herr Gutjahr ein rotes Spielgerät auf dem Herzen, das nicht mehr benutzt wurde. So haben wir, zusammen mit der Diakonie und Lehrern überlegt, welches Spielgerät möglich und bezahlbar für den Standort wäre. Zwischendurch wurde manche Idee verworfen und am Ende war es der Beharrlichkeit des Fördervereins und dem Einsatz der Schulleitung zu verdanken, dass mit der Diakonie zusammen eine Lösung gefunden wurde. In den Herbstferien baute die Firma Markus Stäbler das unbrauchbare „rote Spielgerät“ ab. Anschließend baute die Firma „Starkholz“ das, von ihnen erstellte Spielgerät, auf. Auch noch rechtzeitig in den Herbstferien baute die Firma Markus Stäbler den Fallschutz für das neue Klettergerüst ein.

 

Mit großer Freude konnten wir darum gleich am Dienstag nach den Herbstferien eine kleine Einweihung feiern. Diese begann mit einer Rede des Schulleiters, Herrn Holtkamp, die von einem Schüler der 4. Klasse vorgelesen wurde. Er hob die Bedeutung des neuen Spielgeräts für die Schülerinnen und Schüler hervorhob. „Dieses Spielgerät ist nicht nur ein Ort zum Spielen, sondern auch ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Es bietet den Kindern die Möglichkeit, ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln und soziale Interaktionen zu fördern“.

Anschließend sprach der 1. Vorsitzende des Fördervereins, Herr Gutjahr, über die Motivation hinter der Spende. „Unser Ziel ist es, die Schule in ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen und den Kindern eine Umgebung zu bieten, in der sie sich wohlfühlen und entfalten können. Wir freuen uns, dass wir mit dieser Spende einen Beitrag dazu leisten können“, erklärte Herr Gutjahr. Er erklärte den Kindern, dass die Mitglieder des Fördervereins 3 Jahre für dieses Projekt gespart haben. Besonderen Dank sprach er dem Fördermitglied und Inhaber des „Stäbler Garten- und Landschaftsbau“, Herr Markus Stäble aus.

Die Grundschüler und Schülerinnen der Johannes-Kullen-Schule zeigten sich begeistert von dem neuen Spielgerät und nutzten die Gelegenheit, es sofort auszuprobieren. Die Einweihung wurde von einem kleinen Fest begleitet, bei dem Eltern, Lehrer und Schüler gemeinsam feierten.

Die Johannes-Kullen-Schule bedankt sich herzlich beim Förderverein für die großzügige Spende und freut sich auf viele fröhliche Spielstunden auf dem neuen Gerät.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.