Vergangenen Sonntag machten sich die Naturfreunde Kornwestheims bei schönstem Sommerwetter mit dem Bus auf die Reise.
Das Motto des sonntäglichen Ausflugs war „An der Murr entlang“.
Die Murr ist ein ca. 52 km langer Fluß, der auf dem Gebiet der Stadt Marbach in den Neckar mündet.
Aber zuerst ging es weitgehenst an der Murr entlang nach Fornsbach, einer Gemeinde bei Murrhardt, benannt nach dem „Fornsbach“, der in die Murr mündet und hier direkt zum „Waldsee“.
Dieser sich idyllisch in einem kleinen Seitental befindliche See ladet ein zum Wandern, Schwimmen und Bootsfahren.
Und natürlich wurde der See von den Naturfreunden zu Fuß umrundet, bevor es dann zum Mittagessen ging.
Anschließend war es natürlich Pflicht, den Quelltopf der Murr aufzusuchen.
Der als Naturdenkmal geschützte Murr-Ursprung (Murrquelle) befindet sich im Keuperbergland in einer kleinen Senke am südöstlichen Ortsende von Murrhardt-Vorderwestermurr. Der halbseitig ummauerte Quelltopf ist mit einem künstlichen Wasserlauf versehen worden. Wegen seines Wasserreichtums und seiner Beständigkeit lagerten in der Umgebung der Quelle bereits zur Steinzeit Menschen an Rastplätzen und Feuerstellen.
Weiter ging es in Richtung Sechselberg zu einer Kneipp-Anlage am Waldrand.
Dort tauchten die Naturfreunde allerdings nur ihre Arme in ein dafür vorgesehenes Becken mit eiskaltem Wasser, was bei der sommerlichen Temperatur eine richtig gute Erfrischung war.
Gut abgekühlt ging es dann wieder zurück der Rems entlang bis Marbach und schließlich nach Kornwestheim.

 

gez. Claus Kilgus

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.